Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Vier beschädigte Autos und Pfefferspray - Streit um Parklücke in Bregenz eskaliert

Kurios

Vier beschädigte Autos und Pfefferspray - Streit um Parklücke in Bregenz eskaliert

    • |
    • |
    In Bregenz ist am frühen Samstagabend der "Kampf" um eine Parklücke eskaliert. Insgesamt wurden dabei vier Autos beschädigt und ein 53-jähriger Mann mit Pfefferspray angegriffen.  (Symbolbild)
    In Bregenz ist am frühen Samstagabend der "Kampf" um eine Parklücke eskaliert. Insgesamt wurden dabei vier Autos beschädigt und ein 53-jähriger Mann mit Pfefferspray angegriffen. (Symbolbild) Foto: Daniel Karmann/dpa

    In Bregenz ist am frühen Samstagabend der "Kampf" um eine Parklücke eskaliert. Insgesamt wurden dabei vier Autos beschädigt und ein 53-jähriger Mann mit Pfefferspray angegriffen. 

    Streit um Parklücke

    Wie die Polizei mitteilt wollte ein 53-jähriger Fahrer eines Transporters in Bregenz in der Oberen Burggräflergasse in eine Parklücke am Straßenrand einparken. Gleichzeitig hatte auch ein bislang unbekannter Autofahrer mit deutschem Kennzeichen ein Auge auf die Parklücke geworfen. Weil das nicht mehr klappte stieg der Unbekannte aus, ging zum Transporter und beschimpfte den 53-Jährigen. Dann zog er einen Pfefferspray und sprühte diesen durch das offene Fenster in das Gesicht des Transporterfahrers. 

    Transporter macht sich selbstständig

    Weil der 53-Jährige durch den Pfefferspray beeinträchtigt war, stieg er aus dem Transporter aus. Da bei dem Fahrzeug noch der Gang des Automatikgetriebes eingelegt war, fuhr der Transporter selbstständig aus der Parklücke und touchierte dabei das Auto des Unbekannten, der anschließend flüchtete. Der Transporter fuhr danach selbständig wieder weiterer und beschädigte dabei noch zwei geparkte Fahrzeug, ehe er zum Stillstand kam. Verletzt wurde - abgesehen von der Beeinträchtigung durch Pfefferspray - niemand. An den Fahrzeugen entstand teils erheblicher Sachschaden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden