Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Verfolgungsjagd mit der Polizei im Unterallgäu: Fahrer aus dem Landkreis Augsburg ermittelt

Polizeikontrolle

Verfolgungsjagd mit der Polizei im Unterallgäu: Fahrer aus dem Landkreis Augsburg ermittelt

    • |
    • |
    Verfolgungsjagd mit der Polizei im Unterallgäu: Fahrer aus dem Landkreis Augsburg ermittelt
    Verfolgungsjagd mit der Polizei im Unterallgäu: Fahrer aus dem Landkreis Augsburg ermittelt Foto: Julian Leitenstorfer

    Der unverantwortliche und zunächst unbekannte Autofahrer, der am 18. Februar in den frühen Morgenstunden mit hoher Geschwindigkeit über Unterallgäuer Landstraßen vor einem Streifenwagen flüchtete, ist nun von der Wörishofer Polizei ermittelt worden.

    Mehrere Aussagen führten auf die Spur eines 52-Jährigen aus dem Landkreis Augsburg. Mit der Ermittlung des Autofahrers stand auch gleich das Motiv fest: Ihm wurde vor einigen Wochen die Fahrerlaubnis entzogen, da er damals betrunken am Steuer erwischt worden war. Nun wird er sich erneut in einem Strafverfahren verantworten müssen. Diesmal lautet der Vorwurf Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch die Fahrerlaubnisbehörde wird über diesen Vorfall informiert.

    Bezugsmeldung vom 18. Februar 2015: Verfolgungsfahrt mit der Polizei

    Mit teilweise 170 km/h flüchtete ein Autofahrer Mittwochfrüh auf den Landstraßen vor einer Polizeikontrolle. Die Polizisten hatten das Fahrzeug auf dem Rastplatz an der BAB-Anschlussstelle bemerkt und kontrollieren wollen, als ein Mann in den Pkw einstieg und sofort losfuhr.

    Trotz ständiger Anhaltesignale der nachfahrenden Polizeistreife beschleunigte der Fahrer und flüchtete quer durch den nordöstlichen Landkreis in den benachbarten Kreis Augsburg, wo sich schließlich seine Spur verlor. Da das Kennzeichen des Fahrzeugs bekannt ist, besteht die erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrer, den dann ein saftiges Bußgeld und möglicherweise auch ein Fahrverbot erwarten, im Nachhinein noch ermittelt wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden