Am Mittwochabend hatten deutsche und niederländische Polizisten bei Gangelt ein verdächtiges Fahrzeug verfolgt. Laut einem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Gangelt hatten die Insassen des flüchtenden Fahrzeugs Kanister aus dem Auto geworfen, anschließend warfen sie noch einen Gegenstand aus dem Fahrzeug, der eine Rauchwolke erzeugte.
Polizisten klagen über Atembeschwerden
Kurze Zeit später klagten mehrere Beamte über Atembeschwerden, Reizhusten und weitere Symptome. Weil der ausgetretene Stoff zunächst unbekannt aber als gefährlich eingestuft wurde und zudem unklar war, um welchen Stoff es sich bei den weggeworfenen Kanistern handelte, wurden mehrere Einheiten der Feuerwehr Gangelt, der Führungsdienst der Feuerwehr Gangelt, die niederländische Brandweer Schinveld sowie Führungsdienste und ABC-Fachberater der Brandweer Zuid-Limburg gemeinsam mit den Rettungsdienst Kreis Heinsberg alarmiert.
Feuerwehr untersucht verdächtige Gegenstände
Sofort wurden die betroffenen Beamten isoliert und gesichert, während Einsatzkräfte unter Atemschutz die verdächtigen Gegenstände untersuchten. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit in den Kanistern um Ottokraftstoff handelte. Die Feuerwehr geht davon aus, dass diese Kanister verwendet wurden, um das Fluchtfahrzeug während der Fahrt zu betanken.
Zehn Polizisten vom Rettungsdienst versorgt
Entgegen erster Befürchtungen handelte es sich zudem bei dem Stoff, mit dem die Einsatzkräfte der Polizei in Kontakt gekommen sind, um keinen ätzenden Stoff. Vermutlich handelte es sich um Reizgas, das über die Lüftungsanlagen in die Dienstfahrzeuge gelangt war. Der Rettungsdienst musste insgesamt rund zehn Beamte untersuchen. Nach einer ambulanten Versorgung konnten glücklicherweise alle entlassen werden. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gangelt, der Brandweer Zuid Limburg und des Rettungsdienstes rund zwei Stunden unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Günter Paulzen im Einsatz.
Verdächtige weiter auf der Flucht
Laut Informationen der "Bild" konnten die Verdächtigen unerkannt in Richtung Limburg flüchten. Bisher konnten sie nicht gefasst werden. Warum die Polizeibeamten sie verfolgten, wollte die Polizei noch nicht bekannt geben. Die Ermittlungen laufen.