Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Verdacht auf sexuellen Missbrauch in Kemptener Seniorenwohnheim: Polizei nimmt Pfleger fest

Ermittlungen

Verdacht auf sexuellen Missbrauch in Kemptener Seniorenwohnheim: Polizei nimmt Pfleger fest

    • |
    • |
    Symbolbild
    Symbolbild Foto: Bundespolizei

    Ein Mann ist am Freitag, 10. Mai, in einem Seniorenheim in Kempten von der Polizei festgenommen worden. Laut Angaben der Arbeiterwohlfahrt Schwaben (AWO), die das Heim betreibt, steht der Pfleger im Verdacht, eine demente Seniorin im Heim sexuell missbraucht zu haben. Wie die Polizei mitteilt, soll der Mann am Freitag sexuellen Kontakt zur Dame eingeräumt haben, der laut dem Mann aber nicht gegen ihren Willen erfolgt sein soll. Der Mann soll laut AWO seit 2015 im Heim beschäftigt sein. Bei der Einstellung legte er ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen vor. Auch seine Kolleginnen und Kollegen sollen keine Auffälligkeiten wahrgenommen haben.  Die betroffene Seniorin wurde von der Polizei befragt und ist körperlich unversehrt. Die AWO stellt der Betroffenen, deren Angehörigen und dem Personal der Pflegeeinrichtung sachverständige Betreuer zur Seite.  Gegen den Pfleger hat die AWO Strafanzeige gestellt. Im Zuge der Ermittlungen werden nun alle Bewohner des Seniorenwohnheims befragt. Der beschuldigte Mann wurde, da keine Fluchtgefahr besteht, aus der Haft entlassen. Die Arbeiterwohlfahrt hat ihn zunächst mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt und ein Hausverbot erlassen, inzwischen wurde der Mann entlassen.  Im Rahmen der Ermittlungen wurden zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitern geführt, die zwar von verdächtigen Wahrnehmungen sprachen, die aber nicht auf einen Missbrauch schließen ließen. Im Nachhinein ließen diese Wahrnehmungen laut AWO aber entsprechende Interpretationen zu. Hier ermittelt die Polizei weiter, führt Befragungen durch und wird dabei von der AWO unterstützt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden