Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Vater und Kind in Bockenem bei Hildesheim an Fußgängerampel von Auto erfasst

Er sah sie nicht!

Vater und kleines Kind in Niedersachsen von Auto erfasst!

    • |
    • |
    Schwerer Unfall in Bockenem: Vater und Tochter von Auto erfasst.
    Schwerer Unfall in Bockenem: Vater und Tochter von Auto erfasst. Foto: Polizei Hildesheim

    Schwerer Unfall in Bockenem im niedersächsischen Landkreis Hildesheim. Am Samstagvormittag erfasste ein Autofahrer einen Vater und dessen erst fünfjährige Tochter. Beide wollten an einer Fußgängerampel bei Grünlicht über die Straße gehen.

    Autofahrer erfasst im Landkreis Hildesheim Vater und Tochter

    Nach Angaben der Polizei in Hildesheim hatte sich der Unfall gegen 10:30 Uhr im Bereich "Am Alten Friedhof/Thornburyplatz" ereignet. Der 36-jährige Fußgänger wollte mit seiner erst fünfjährigen Tochter an einer Fußgängerampel die Straße überqueren. Ein 65-jähriger Autofahrer hatte dabei jedoch die rote Ampel übersehen und war frontal in Vater und Tochter gefahren. Während das kleine Mädchen nur "leicht erfasst" worden sei, prallte ihr Vater gegen die Windschutzscheibe des Autos und wurde dann auf die Fahrbahn geschleudert, so die Polizei.

     Tief stehende Sonne vermutete Unfallursache: Vater und kleine Tochter in Bockenem von Auto erfasst

    Mehrere Passanten kümmerten sich sofort um die beiden Verletzten. Sie wurden kurze Zeit später vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Wie schwer der 36-Jährige und seine Tochter verletzt worden sind, ist unklar. Die Polizei geht aber aktuell von mittelschweren Verletzungen aus. 

     Die ermittelnden Beamten gehen derzeit davon aus, dass der 65-jährige Unfallverursacher von der tief stehenden Sonne geblendet wurde und so nicht gesehen hat, dass er stoppen hätte müssen. Laut Polizei dürfte der Mann aufgrund der Sonne mit "vollständiger Nullsicht" unterwegs gewesen sein. Die betroffene Straße war nach dem Unfall für rund 30 Minuten komplett gesperrt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden