Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Unzählige Autounfälle wegen erneutem Wintereinbruch im Allgäu

Schnee, Regen, Matsch, zu schnell

Unzählige Autounfälle wegen erneutem Wintereinbruch im Allgäu

    • |
    • |
    Unzählige Unfälle im gesamten Allgäu aufgrund der Witterungsverhältnisse. (Symbolbild)
    Unzählige Unfälle im gesamten Allgäu aufgrund der Witterungsverhältnisse. (Symbolbild) Foto: Jan Mallander auf Pixabay

    Der erneute Wintereinbruch führt auch weiterhin zu zahlreichen Verkehrsunfällen im gesamten Allgäu.

    14 Unfälle im Bereich Kaufbeuren

    Am Mittwoch kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu insgesamt 14 Verkehrsunfällen. Ursächlich waren überwiegend die starken Schneefälle verbunden mit winterglatten Fahrbahnverhältnissen. Glücklicherweise blieb es bei den meisten Unfällen bei geringen Sachschäden. Ein18-jähriger Fahranfänger zog sich massive Prellungen zu, als er gegen 07:00 Uhr eine Ortsverbindungsstraße in Baisweil befuhr, dabei ins Schleudern geriet und frontal gegen ein Brückengeländer stieß. Gegen 11:30 Uhr wurde eine78-jährige Dame schwerer am Kopf verletzt, als sie zu Fuß die Espachstraße in Kaufbeuren überqueren wollte und dabei einen von links kommenden Pkw übersah. Der 24-jährige Pkw-Fahrer streifte die Dame mit seiner rechten Fahrzeugseite, woraufhin diese stürzte und mit dem Kopf auf den Asphalt aufschlug. Die 78-Jährige wurde umgehend ins Klinikum Kaufbeuren eingeliefert. Die Polizei Kaufbeuren sucht in diesem Zusammenhang weitere Zeugen des Unfalls und bittet diese, sich unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 zu melden. Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit Personenschäden kam es dann noch gegen 21:15 Uhr auf der Staatsstraße 2055 bei Friesenried.Eine 22-jährige Dame kam auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 40-jährigen Mannes. Durch den Aufprall kamen beide Fahrzeuge in den jeweils rechten Straßengraben ab. Die 22-jährige wurde dabei kurzzeitig in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, konnte jedoch schnell von der Freiwilligen Feuerwehr Obergünzburg befreit werden. Diese war mit 46 Angehörigen vor Ort und übernahm neben der Bergung der Verletzten auch die Verkehrslenkung. Letztlich wurden die 22-Jährige, ihr 40-jähriger Unfallgegner sowie dessen Beifahrer mit leichten Verletzungen ins Klinikum Kaufbeuren eingeliefert. Zeugen sucht die Polizei Kaufbeuren bezüglich einer Verkehrsunfallflucht, die sich gegen 19:15 Uhr in der Gablonzer Straße in Germaringen ereignete. Ein weißer Kleintransporter hatte im Begegnungsverkehr den linken Außenspiegel eines Klein-Lkw touchiert und diesen massiv beschädigt. Trotzdem setzte der Fahrer des Kleintransporters seine Fahrt einfach fort, ohne sich weiter um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter der bekannten Tel.-Nr. 08341/933-0.

    Wintereinbruch führt auch zu einer Vielzahl von Unfällen im Oberallgäu

    Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Kempten kam es aufgrund des Schneefalls am 18.03.2021 zu drei Verkehrsunfällen mit Sachschaden. In der Dorfstraße in Weitnau rutschte ein 37-jähriger Pkw-Fahrer in einer Kurve aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit in einen geparkten Pkw, wobei ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro entstand. Im Gemeindebereich Wiggensbach kam ein 33-jähriger Pkw-Fahrer zwischen auf der Staatsstraße auf schneebedeckter Fahrbahn zwischen Ermengerst und Ahegg aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von dieser ab und kollidierte mit einer Verkehrsinsel und dort aufgestellten Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der letzte Unfall ist in der Meldung oberhalb aufgeführt. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten hierbei unverletzt.

    Verkehrsunfälle auf schneeglatten Fahrbahnen

    Am gestrigen Mittwochabend ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischenStaudach und Wangen ein Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn. Hierbei geriet ein 75-jähriger Autofahrer nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in das Bankett, wo er stecken blieb. Sowohl er als auch seine 72-jährige Ehefrau wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An dem Pkw entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro. Mögliche Zeugen, die als Verkehrsteilnehmer Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindenberg unter der Rufnummer 08381/92010 zu melden. Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich ebensowegen Schneeglätte im Lindenberger Stadtgebiet, als ein 29-jähriger Fahrer eines BMW am frühen Mittwochabend beim Beschleunigen seines Fahrzeugs in einer Linkskurve ortsauswärts ins Schleudern geriet und mit dem Heck in die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Kleintransporters krachte. Sowohl der Unfallverursacher als auch der 57-jährige Unfallgegner blieben unverletzt, es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro.

    Zu schnell auf schneebedeckter Fahrbahn bei Bad Grönenbach

    Heute früh gegen 05.30 Uhr kam ein 22-Jähriger mit seinem Pkw auf schneebedeckter Fahrbahn in der Ausfahrt an der Anschlussstelle Bad Grönenbach, Fahrtrichtung Füssen, nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stieß gegen ein Verkehrszeichen. Es musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.600 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass zuvor schon an der gleichen Stelle ein Fahrzeug von der Straße abgekommen war. Der Fahrer riss dabei ein Verkehrsschild samt Sockel aus der Verankerung. Der 56-Jährige verließ mit seinem Pkw die Unfallstelle und fuhr weiter zu seiner nahen Arbeitsstelle. Von dort verständigte er die Polizei. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

    Verkehrsunfälle aufgrund nicht den Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit im Unterallgäu

    Am Mittwoch, 17.03.2021, kam es im Landkreis Unterallgäu zu zwei Verkehrsunfällen mit Sachschaden aufgrund nicht den Witterungsverhältnissen angepasster Geschwindigkeit. Der erste Unfall ereignete sich gegen 06:30 Uhr in Babenhausen, als ein24-jähriger Lkw-Fahrerdie Dorfstraße im OT Klosterbeuren befuhr und aufgrund Glättenach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei touchierte er einen Hydranten, der durch den Zusammenstoß aus der Verankerung gerissen wurde sowie den Holzzaun des Spielplatzes. Am Lkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro, am Hydranten in Höhe von ca. 800 Euro. Der zweite Unfall ereignete sich gegen 08:00 Uhr in Ottobeuren.Hierbei verlor ein 48-jähriger Lkw-Fahrer die Kontrolle über seinen Anhänger, als er die Staatsstraße 2013 in Fahrtrichtung Markt Rettenbach befuhr. Der Anhänger geriet in den Gegenverkehr und touchierte die linke Fahrzeugseite des entgegenkommenden Pkws eines 43-Jährigen. Am Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro, am Pkw wurde die linke Fahrzeugseite beschädigt, der Sachschaden wird hier auf ca. 6.500 Euro geschätzt.

    Erneuter Wintereinbruch führt zu unzähligen Unfällen im gesamten Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden