Kräftige Unwetter haben am Mittwoch die Einsatzkräfte im Freistaat Bayern auf Trab gehalten. Laut dem Bayerischen Rundfunk war besonders die Gemeinde Holzkirchen im Landkreis Miesbach betroffen. Zahlreiche Keller, Gebäude, Straßen und Unterführungen wurden überschwemmt.
Auch im Landkreis Bad Tölz und im Raum Murnau waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Hier haben die Unwetter ebenfalls Überschwemmungen verursacht und Bäume umstürzen lassen. Teilweise musste der Zugverkehr auf einigen Strecken in Bayern eingestellt werden.

Unwetter trifft auch Raum Aschaffenburg
In Aschaffenburg mussten die Einsatzkräfte zu etwa 20 Notfällen ausrücken. Hauptproblem waren auch hier vollgelaufene Keller. Auch mehrere Straßen und Unterführungen mussten wegen des Wassers gesperrt werden. Laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) stand das Wasser bis zu einem halben Meter hoch in den Kellern.
Allgäu: Überschwemmungen in Marktoberdorf
Die starken Regenfälle am Mittwoch haben in Marktoberdorf mehrere Straßen unter Wasser gesetzt. Grund: Die Kanalisation der Stadt lief innerhalb kürzester Zeit voll. Mehr Informationen zu den Auswirkungen des Unwetters findet ihr auf allgäuer-zeitung.de. (LINK)
Baden-Württemberg: Besonders Rastatt von Unwetter getroffen
Auch in Baden-Württemberg haben Unwetter am Mittwoch Schäden verursacht. In Raststatt mussten die Feuerwehren am Abend rund 100 Mal ausrücken. Unter anderem stürzten Bäume auf Autos und Lkw. Es gab Überschwemmungen. Berichte von Verletzten liegen nicht vor - allerdings dürften die Sachschäden sehr hoch ausfallen, berichtet die dpa weiter.
"Land unter" in Berlin: Bibliothek unter Wasser
In der Hauptstadt Berlin ist Wasser in das Magazin der Zentral- und Landesbibliothek eingedrungen. Grund dafür waren ebenfalls starke Regenfälle. Laut dem RBB war in dem Magazin ein Regenrohr geplatzt. Angestellte schöpften das Wasser mit Eimern aus dem Gebäude. In der Zentral- und Landesbibliothek lagern viele - teils auch sehr alte - Bücher.
Überschwemmungen und umgestürzte Bäume in Sachsen und Hessen
Das Unwetter hat auch in Hessen mehrere Straßensperrungen verursacht. Auf den Autobahnen A45 und A66 lagen umgestürzte Bäume auf den Fahrbahnen und auf der B43a zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Hanau-Wolfgang wurde die Straße auf einer Länge von rund 200 Metern kniehoch überschwemmt. In Dietzenbach mussten Einsatzkräfte eine S-Bahn-Unterführung sperren - auch hier stand das Wasser.
In den sächsischen Landkreisen Bautzen und Görlitz mussten die Feuerwehren zu rund 85 Einsätzen ausrücken. Laut der dpa kollidierte bei Bautzen ein Zug am Mittwochabend mit zwei umgestürzten Bäumen.
Murenabgänge in Tirol
Im österreichischen Bundesland Tirol haben Unwetter am Mittwoch ebenfalls Schäden angerichtet. Nach Angaben der Landespolizei Tirol gingen im Bezirk Landeck in der Nacht mehrere Muren ab. Betroffen waren die Arlbergstraße (B197) an der Marienwasengalerie und die Piller Landstraße (L11). Beide Straßen waren in der Nacht einseitig bzw. komplett gesperrt.
Bayern: Weitere Unwetter erwartet
Auch für den heutigen Donnerstag und den Freitag rechnen Meteorologen mit weiteren Regenfällen und teils heftigen Gewittern. Mehr Infos dazu findet ihr in unserem Wetterartikel.