Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Unter Mordverdacht: 28-Jähriger hat vermutlich seine Großmutter (88) in Achberg getötet

Psychisch krank - schuldunfähig?

Unter Mordverdacht: 28-Jähriger hat vermutlich seine Großmutter (88) in Achberg getötet

    • |
    • |
    Festgenommen und in die Psychiatrie gebracht wurde ein 28-Jähriger, der mutmaßlich seine Großmutter erstochen haben soll. (Symbolbild)
    Festgenommen und in die Psychiatrie gebracht wurde ein 28-Jähriger, der mutmaßlich seine Großmutter erstochen haben soll. (Symbolbild) Foto: Klaus Hausmann auf Pixabay

    Ein 28-Jähriger Deutscher steht in Achberg (Landkreis Ravensburg) unter Mordverdacht. Ob er seine 88-jährige Großmutter getötet hat, ermittelt seit Mittwochmorgen das Kriminalkommissariat Ravensburg.

    Mit dem Messer tödlich verletzt

    Wie die Polizei mitteilt, steht der Mann im Verdacht, am Mittwoch gegen 10:30 Uhr seine 88 Jahre alte Großmutter in ihrer Wohnung mit einem Messer getötet zu haben. Aufgrund der Schwere der Verletzungen verstarb die Frau noch am Tatort. Vor Ort anwesende Angehörigen hielten den 28-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest, sodass er von Beamten einer Fahndungseinheit des Polizeipräsidiums Ravensburg widerstandslos festgenommen werden konnte.

    Deutliche Hinweise auf psychische Erkrankung

    Im Verlauf der weiteren Ermittlungen und Beurteilung durch einen psychiatrischen Sachverständigen ergaben sich Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Tatverdächtigen. Möglicherweise hat er die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit oder zumindest verminderten Schuldfähigkeit begangen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg hat der zuständige Richter am Donnerstagnachmittag einen Unterbringungsbefehl gegen den 28-Jährigen wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Mann wurde daraufhin in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Die genauen Umstände sowie der Tathergang sind derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden