Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Unfall im Waldseilgarten in Pfronten: Unbekannter durchschneidet Interventionsseil - Trainerin stürzt ab

Polizei ermittelt

Seil abgeschnitten! Frau stürzt im Pfrontener Waldseilgarten ab

    • |
    • |
    In einem Waldseilgarten in Pfronten stürzte am Samstag eine 20-jährige Frau ab. Ein Unbekannter hatte das Seil abgeschnitten, an dem sich die Frau abseilte. (Symbolfoto)
    In einem Waldseilgarten in Pfronten stürzte am Samstag eine 20-jährige Frau ab. Ein Unbekannter hatte das Seil abgeschnitten, an dem sich die Frau abseilte. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / fossiphoto

    Sicherheitstrainerin hilft Kind im Waldseilgarten in Pfronten und stürzt ab

    Die 20-jährige Frau arbeitet als Sicherheitstrainerin in einem Waldseilgarten in Pfronten (Ostallgäu). Als am Samstagnachmittag ein Kind in einem ca. acht Meter hohen Parcours Probleme bekam, half sie ihm. Sie absolvierte den Parcours bis sie an einem sogenannten Interventionsseil ankam, das nur Trainer benutzen, berichtet die Polizei. Dort wollte sie sich auf den Boden abseilen. Von ihrem Standpunkt aus konnte sie aber nicht erkennen, ob das Seil auch den Boden berührt.

    Waldseilgarten in Pfronten: Frau stürzt aus zwei Metern Höhe ungebremst auf Waldboden

    Was sie nicht wusste: Ein Unbekannter hatte laut Polizei das Seil auf einer Höhe von ca. 2 Metern durchtrennt. Die 20-Jährige seilte sich ab - und stürzte aus zwei Metern Höhe ungebremst auf den Waldboden. Dabei zog sie sich an beiden Handgelenken schwerere Verletzungen zu. Sie wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

    Polizei Füssen ermittelt und sucht Zeugen

    Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sollen sich mit der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 in Verbindung setzen.

    Das Konzept Waldseilgarten

    In Waldseilgärten, auch Kletterwald genannt, sind Seilbrücken, Balken, Netze und andere Kletterelemente in verschiedenen Höhen zwischen Bäumen angebracht, die die Teilnehmer in einem Parcours überwinden müssen. Mit Helm und Klettergurt gesichert oft in luftiger Höhe durch Netze oder schwingen am Seil zu ihrem Ziel. Dabei kommt es aber weniger auf Klettertechnik an, als vielmehr auf Schwindelfreiheit und Überwindung der eigenen Ängste. Klassischen Seilgärten liegt im Wesentlichen eine erlebnispädagogische Konzeption zugrunde. Der Fokus liegt dabei oft auf Teamtraining oder Persönlichkeitsentwicklung. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden