Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Unfall im Skigebiet Warth: Skifahrerin (13) will verlorenen Skistock bergen und stürzt über 100 Meter in die Tiefe

Über 100 Meter in die Tiefe

Skifahrerin (13) will in Warth verlorenen Skistock holen und stürzt ab

    • |
    • |
    Bei der Fahrt mit dem Sessellift verlor eine 13-jährige Skifahrerin einen ihrer Skistöcke. Als sie ihn holen wollte, stürzte sie ab. (Symbolfoto)
    Bei der Fahrt mit dem Sessellift verlor eine 13-jährige Skifahrerin einen ihrer Skistöcke. Als sie ihn holen wollte, stürzte sie ab. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / Andia

    Das 13-jähriges Mädchen aus Belgien war am Mittwoch beim Skifahren im Skigebiet Warth-Schröcken in Vorarlberg. Als die 13-Jährige mit dem Sessellift Jägeralpe in Warth den Berg hinauffuhr, verlor sie jedoch einen ihrer Skistöcke, erklärt die Polizei. Der Stock landete oberhalb der Skipiste in einem ca. 40 Grad steilen Gelände.

    Skifahrerin rutscht aus, schlittert Hang hinunter und stürzt über 100 Meter felsiges Gelände hinab

    Um ihren Skistock zu holen, schnallte die Jugendliche ihre Skier ab und kletterte in Skischuhen den steilen Hang hinauf, so die Polizei. Doch dabei rutschte die 13-Jährige aus und schlitterte anschließend ca. 42 Meter über hartgefrorenen Schnee den Hang hinab. Dabei rutschte sie über die präparierte Skipiste, geriet abermals in freies Gelände und stürzte anschließend ca. 114 Meter einen Felsen durchsetzten Hang hinab, ehe sie zum Liegen kam. 

    Das Mädchen zog sich bei dem Sturz Verletzungen an der Halswirbelsäule zu. Der Rettungshubschrauber brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus nach Feldkirch. 

    Die Gemeinde Warth und das Skigebiet Arlberg

    Warth ist mit 184 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023) die zweitkleinste Gemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie grenzt nicht nur an das Tiroler Lechtal, sondern ist auch nicht weit von der Grenze zum Allgäu entfernt. Warth dient als Verbindungsort zwischen dem Bregenzerwald (über den Hochtannbergpass), der Gemeinde Lech (im Winter Straßensperre) und dem Lechtal.

    Besondere Bedeutung hat die Gemeinde als Wintersportort. Sie ist an das Skigebiet Arlberg angeschlossen, dem größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Das erstreckt sich über rund 50 Quadratkilometer inklusive freiem Skigelände. Das freie Gelände beläuft sich auf 200 Kilometer, während etwas mehr als 300 Pistenkilometer erschlossen sind. Das Skigebiet Arlberg erstreckt sich über mehr als 1.500 Höhenmeter. Sein höchster Punkt ist der Vallugagipfel, der auf 2.811 Metern Höhe liegt. Zum Skigebiet zählen unter anderem die Orte Lech, Schröcken, St. Anton am Arlberg, Warth, Zürs und Zug.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden