Gegen 17:30 Uhr, entdeckten Polizisten einen roten Kleinwagen mit Münchner Kennzeichen, der die A9 in Fahrtrichtung Süden befuhr. Weil der Verdacht bestand, dass an dem Honda gestohlene Kennzeichen befestigt waren, wollten die Beamten den Wagen kontrollieren. Als der Fahrer in einem Stau auf der A9 die Polizeistreife sah, beschleunigte er und flüchtete. Dabei fuhr der Flüchtige einen Rettungswagen, der sich aufgrund eines anderweitigen Verkehrsunfalls in dem Stau befand, an und beschädigte ihn.
Autofahrer rast über Autobahnen
Laut Angaben der Polizei flüchtete der Fahrer des Kleinwagens schließlich mit hohem Tempo über die A9 und die A70 in Richtung Bamberg, bevor er an der Anschlussstelle Neudrossenfeld auf die B85 in Richtung Bayreuth fuhr. Der Fahrer befuhr die B85 mit immenser Geschwindigkeit und widersetzte sich mehreren Anhalteversuchen durch eingesetzte Polizeistreifen. Um eine zusätzliche Gefährdung auszuschließen, konnten die Polizeistreifen dem flüchtigen Kleinwagen lediglich in mehreren hundert Metern Abstand folgen.
Frontalkollision mit Polizeiauto - Flüchtender Fahrer und Polizist schwer verletzt
Als der Honda schließlich in das Stadtgebiet Bayreuth fuhr, kollidierte er im Bereich der Kreuzung Hindenburgstraße/Nordring frontal mit einem Polizeiauto. Durch den Zusammenstoß erlitt der 19-jährige Fahrer des Kleinwagens sowie der Polizist der den Streifenwagen fuhr schwere Verletzungen. Die Beifahrerin des Streifenwagens wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro.
Nach Unfall in Bayreuth: Mehrere Rettungskräfte und Gutachter vor Ort
Neben der Feuerwehr Bayreuth mit zwei Abteilungen und 26 Einsatzkräften, sowie einer Vielzahl an Polizeistreifen, waren auch 14 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes im Einsatz. Der Kreuzungsbereich Hindenburgstraße/Nordring ist derzeit noch großräumig gesperrt. Für die Unfallaufnahme wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Kripo Bayreuth hat Ermittlungen aufgenommen
Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth. Der genaue Unfall- und Tathergang sowie die Hintergründe sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Verkehrsteilnehmer, die durch die riskante Fahrweise des Flüchtigen geschädigt oder gefährdet wurden, sowie Zeugen die weitere sachdienliche Hinweise zur Fahrweise oder dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0921/506-0 mit der Kriminalpolizei Bayreuth in Verbindung zu setzen.