Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Unfall auf Rodelbahn in Schwangau führt zu Streit - Jugendliche beleidigen Unfallopfer und Polizisten

In Vater mit Kind gekracht

Unfall auf Rodelbahn in Schwangau führt zu Streit - Jugendliche beleidigen Unfallopfer und Polizisten

    • |
    • |
    Ein Unfall auf der Sommerrodelbahn in Schwangau hat am Donnerstag einen heftigen Streit ausgelöst. Ein Jugendlicher war von hinten in den Rodel eines Mannes gekracht, der seinen Sohn auf dem Schoß hatte. Als der 44-Jährige den 17-Jährigen zur Rede stellen wollte, eskalierte die Situation. (Symbolbild)
    Ein Unfall auf der Sommerrodelbahn in Schwangau hat am Donnerstag einen heftigen Streit ausgelöst. Ein Jugendlicher war von hinten in den Rodel eines Mannes gekracht, der seinen Sohn auf dem Schoß hatte. Als der 44-Jährige den 17-Jährigen zur Rede stellen wollte, eskalierte die Situation. (Symbolbild) Foto: picture-alliance/ dpa | David Ebener

    Der Unfall ereignete sich der Polizei zufolge auf der Sommerrodelbahn am Tegelberg. Der 17-Jährige war mit seinem Rodel einem 44-Jährigen aufgefahren. Der Mann hatte zu dem Zeitpunkt seinen sechsjährigen Sohn auf dem Schoß.

    Vater packt Unfallverursacher an den Schultern

    Vater und Sohn erlitten durch den Zusammenstoß glücklicherweise nur Schürfwunden an den Beinen. Sie benötigten keine ärztliche Behandlung.  Nach dem Zusammenstoß wies der Familienvater den Unfallverursacher zurecht und packte diesen dabei der Polizei zufolge an den Schultern. der junge Mann beleidigte den 44-Jährigen daraufhin.

    Weiterer Jugendlicher mischt sich in Streit ein

    Die Gruppe, mit der der Unfallverursacher vor Ort, war bekam die Streitigkeit mit. Ein weiterer 17-jähriger Jugendlicher mischte sich ein und beleidigte den Familienvater ebenfalls. Nachdem die Polizisten vor Ort mehrere Straftaten aufgenommen hatten, beleidigte einer der beiden Jugendlichen die Polizeibeamten noch mit einer Geste.

    Zeugenaufruf

    Wer Sachdienliche Hinweise zum Rodelunfall sowie den Beleidigungen und Handgreiflichkeiten machen kann, soll sich bei der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362 91230 melden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden