Wenn es schlecht läuft, dann aber so richtig: Diese Erfahrung hat am Freitag eine 30-jährige Frau aus Deutschland gemacht. Sie war zusammen mit ihrem 30-jährigen Lebensgefährten auf der Fernpassstraße in Richtung Deutschland unterwegs, als sie bei Reutte (Tirol) plötzlich brechen musste. Deshalb öffnete sie während der Fahrt die Beifahrertür und beugte sich zum Übergeben mit Kopf und Oberkörper aus dem fahrenden Auto, berichtet die Tiroler Polizei.
Beifahrertür kracht gegen Schneestange und bricht Frau das Nasenbein
Diese gefährliche Manöver wurde ihr jedoch zum Verhängnis. Die geöffnete Beifahrertür prallte nämlich gegen eine Schneestange, die am Straßenrand stand, schleuderte zurück und traf die Beifahrerin im Gesicht und am rechten Arm. Die 30-Jährige brach sich nicht nur das Nasenbein, sondern auch noch den rechten Ellbogen, heißt es im Polizeibericht. Der Rettungsdienst brachte die 30-Jährige zur Erstversorgung ins Krankenhaus nach Reutte.
Fernpassstraße und A7
Die Fernpassstraße (B179) ist eine Landesstraße im österreichischen Bundesland Tirol. Sie verbindet mit einer Länge von 49,4 Kilometern über den namensgebenden Fernpass das Inntal mit dem Außerfern, das ans Allgäu grenzt. Im Bezirk Reutte geht sie im Grenztunnel Füssen in die deutsche Autobahn A7 über. Mit 962,2 Kilometern ist die A7 die längste Autobahn in Deutschland und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas. Sie führt als Nord-Süd-Achse von der dänischen Grenze in Ellund durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen, wechselt mehrfach zwischen Bayern und Baden-Württemberg und endet an der österreichischen Grenze bei Füssen (Ostallgäu).
Weil über die A7 und die Fernpassstraße der Reiseverkehr Richtung Süden verläuft, staut sich dort gerade in der Ferienzeit der Verkehr.