Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Motorradunfall bei Kirchanschöring in Oberbayern: 17-Jährige stirbt tragisch nach Sturz

Sie stürzte auf die Gegenfahrbahn

Mit 17 Jahren: Jugendliche stirbt bei Motorradunfall in Oberbayern

    • |
    • |
    • |
    Eine erst 17 Jahre alte Leichtkraftrad-Fahrerin ist bei einem Unfall kurz vor Kirchanschöring in Oberbayern ums Leben gekommen. (Symbolbild)
    Eine erst 17 Jahre alte Leichtkraftrad-Fahrerin ist bei einem Unfall kurz vor Kirchanschöring in Oberbayern ums Leben gekommen. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Rolf Poss

    Kurz vor der Ortschaft Kirchanschöring hat sich in Oberbayern am Mittwochabend ein tragischer Verkehrsunfall zugetragen. Laut Polizei kam dabei eine 17-jährige Leichtkraftrad-Fahrerin ums Leben.

    Tragischer und tödlicher Verkehrsunfall in Oberbayern

    Der Unfall ereignete sich demnach am frühen Mittwochabend, gegen 17:10 Uhr. Um diese Zeit war auf der Kreisstraße TS25 kurz vor Kirchanschöring im Einmündungsbereich nach Herrnöd / Dürnberg ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Gemeindegebiet Saaldorf-Surheim unterwegs. Er wollte laut Polizei mit seinem Auto nach links in die Einmündung abbiegen, musste jedoch verkehrsbedingt vor dem Abbiegen anhalten.

    Junge Motorradfahrerin stirbt bei Unfall nahe Kirchanschöring

    Hinter dem 22-Jährigen fuhr eine 17-jährige Kirchanschöringerin mit ihrem Leichtkraftrad. Als der Autofahrer anhalten musste, stürzte die Jugendliche auf die Straße und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Genau in diesem Moment kam auf der Gegenfahrbahn ein 58-Jähriger aus dem Gemeindegebiet Schneizelreuth mit seinem Wagen entgegen. Der 58-Jährige kam dann mit seinem Auto nach rechts von der Straße ab.

    Im Verlauf dieser Ereignisse starb die 17-jährige Jugendliche noch an der Unfallstelle. Wie genau sich der Unfallhergang abspielte und wie die junge Frau zu Tode kam, ist noch nicht bekannt. Auch die Ursache, die zu dem Sturz der 17-Jährigen führte, ist laut Polizei noch nicht klar.

    Unfallermittlungen laufen - Angehörige von Kriseninterventionsteam betreut

    Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein wurde ein Gutachter hinzugezogen und die beteiligten Fahrzeuge sichergestellt. Beamte der Polizeiinspektion Laufen nahmen den Verkehrsunfall auf. Zur Betreuung der Angehörigen sowie der Unfallbeteiligten wurde das Kriseninterventionsteam hinzugezogen.

    Ferner waren ein Notarzt sowie ein Rettungswagen zugegen. Die Feuerwehr Kirchanschöring stellte den Brandschutz sicher und kümmerte sich um eine Ableitung des Verkehrs. Die Insassen der beiden Autos blieben unverletzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden