Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tote Frau (58) im Baggersee: Schwimmer entdeckt sie wegen ihrer pinken Schuhe

Unterallgäu

Tote Frau (58) im Baggersee: Schwimmer entdeckt sie wegen ihrer pinken Schuhe

    • |
    • |
    Ein Schwimmer hat eine 58-jährige Frau leblos im Weiher bei Lachen im Unterallgäu gefunden. (Symbolbild)
    Ein Schwimmer hat eine 58-jährige Frau leblos im Weiher bei Lachen im Unterallgäu gefunden. (Symbolbild) Foto: Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

    Am Dienstag hat ein Schwimmer eine 58-jährige Frau leblos in einem Baggersee bei Lachen (Landkreis Unterallgäu) gefunden. Für sie kam jede Hilfe zu spät. 

    Pinke Badeschuhe

    Wie die Polizei berichtet, wurde der Schwimmer durch die pinken Badeschuhe der Frau im klaren Wasser des Hetzlinshofer Weihers auf sie aufmerksam. Gemeinsam mit anderen Badegästen brachte er die Frau ans Ufer.  Sie begannen mit den Reanimationsmaßnahmen und setzten den Notruf ab. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.  Den Ermittlungen zufolge soll die Frau alleine gegen Mittag mit dem Fahrrad zum Baggersee gefahren sein. Bei sonnigen 29 Grad konsumierte sie offenbar Alkohol. Beim Schwimmen erlitt die Frau laut Polizei offensichtlich einen Herzinfarkt oder einen Kreislaufzusammenbruch und ging unter. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus.  Die Frau blieb zunächst unbemerkt. Wie lange sie schon unter Wasser war, ehe der Schwimmer sie fand, lässt sich nicht mehr genau klären, so die Polizei. Die Todesfallermittlungen hat der Kriminaldauerdienst Memmingen (KDD) übernommen. 

    Frau (78) stirbt beim Schwimmen im Staffelsee - Ursache noch unklar

    Polizei gibt Tipps zum Schwimmen

    • Unmittelbar vor dem Schwimmen sollten Schwimmer keinen Alkohol trinken. Zum einen führt das oft zur Selbstüberschätzung, zum anderen kann die Leistungsfähigkeit stark abnehmen.
    • Man sollte nicht mit vollem Magen Schwimmen gehen! Beim Schlucken von Wasser kann dies zur Übelkeit und zum Erbrechen führen. Bei vollem Magen kommt es im Rahmen der Verdauung nach dem Essen zu einer Verschiebung der Durchblutung zu Gunsten des Magen-Darm-Kanals. Andere Körperteile werden dann weniger durchblutet.
    • Mit leerem Magen sollte man aber auch nicht schwimmen gehen, weil dann eine Unterzuckerung drohe.
    • Bevor man ins Wasser geht, sollte man sich abkühlen.
    • Nie in unbekannte Gewässer springen! Schwimmer sollten sich die Badestelle genau ansehen und klären, wie tief das Wasser ist und ob es möglicherweise gefährliche Strömungen gibt.

    DRK-Wasserwacht gibt Tipps zur Badesaison

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden