Eine Wanderung auf die Schneidspitze in Wängle bei Reutte (Tirol) unternahm am Samstag ein 43-jähriger Mann aus Stuttgart, berichtet die Polizei. Der Wanderer machte sich vom Parkplatz der Bergbahnen Höfen allein an den Aufstieg.
Wanderer schickt noch Videobotschaft von der Schneidspitze in Wängle nach Hause
Kurz vor dem Abstieg schickte der Mann gegen 10:15 Uhr noch eine Videobotschaft an seine Verwandten und informierte sie, dass er wegen der Verhältnisse kurz unterhalb des Gipfels der Schneidspitze die Wanderung habe abbrechen müssen und nun umkehren werde.
Doch nach Hause kehrte der 43-Jährige nicht mehr zurück. Seine Angehörigen meldeten ihn bei der deutschen Polizei als vermisst. Am Sonntag informierte die Polizei Füssen die Polizeiinspektion Reutte darüber.
Retter entdecken Auto des Vermissten auf dem Parkplatz der Bergbahnen Höfen/Hahnenkamm
Die Rettungskräfte machten sich daraufhin auf die Suche nach dem 43-Jährigen. Weil sie sein Auto am Parkplatz der Bergbahnen Höfen/Hahnenkamm entdeckten, startete der Polizeihubschrauber Libelle zum Suchflug in Richtung Schneidspitze. Nur kurze Zeit später wurden die Rettungskräfte fündig.
Wanderer rutscht auf Schneefeld an der Schneidspitze aus und stürzt 150 Meter in die Tiefe
Die Besatzung des Polizeihubschraubers entdeckte den vermissten Wanderer am südöstlichen Hang der Schneidspitze unterhalb des Gipfels. Dort lag er im steilen Gelände. Jede Hilfe kam für den 43-Jährigen zu spät. Er war bereits tot. Wie die Polizei weiter berichtet, dürfte der Mann auf einem steilen Schneefeld ausgerutscht und anschließend rund 150 Meter in die Tiefe gestürzt sein.
Die Schneidspitze in den Allgäuer Alpen
Die Schneidspitze ist ein 2.009 Meter hoher Berg im österreichischen Teil der Allgäuer Alpen. Der Berg bildet den nördlichen Endpunkt eines kurzen Bergkamms, der sich von der Gaichtspitze (1.986 Meter) über den Hahnenkamm (1.938 Meter) nach Norden zieht und senkrecht zum Hauptkamm der Tannheimer Berge steht.
Über das Gehrenjoch (1.858 Meter) ist die Schneidspitze mit der Gehrenspitze (2.163 Meter) verbunden. Die Flanken der Schneidspitze fallen nach Südwesten ins Tannheimer Tal ab, nach Norden ins kurze Sabachtal und nach Südosten ins Lechtal.
Skitourenunfall an der Wildspitze im Ötztal
Ebenfalls 150 Meter in die Tiefe gestürzt ist einen Tag später ein deutscher Skitourengeher an der Wildspitze im Ötztal. Während der Abfahrt verlor der Bergführer einen Ski und der 65-Jährige stürzte laut Polizei 150 bis 200 Meter eine Rinne hinab. Im Gegensatz zu dem 43-Jährigen an der Schneidspitze überlebte er jedoch den Sturz.