An der Verpeilspitze im Pitztal in Tirol hat sich am Dienstag ein tödlicher Bergunfall ereignet. Laut der Landespolizei in Tirol waren zwei deutsche Alpinisten im Alter von 40 und 66 Jahren in den Morgenstunden in Plangeross zu einer Tour zum Gipfel der Verpeilspitze am Kaunergrad aufgebrochen. Dabei folgten sie dem gut ausgeschilderten Weg in Richtung Gipfel.
Bergsteiger waren umgekehrt: Tödliches Bergunglück passierte beim Abstieg
Nach einigen Stunden beschlossen die Männer, die Tour aufgrund der vorangeschrittenen Uhrzeit abzubrechen und begannen mit dem Abstieg. Gegen 14:30 Uhr kam es dann zum Unglück. In einer Höhe von rund 3250 Metern verlor der 40-Jährige plötzlich den Halt auf dem Schneefeld und rutschte über steiles und felsdurchsetzes Gelände in die Tiefe. Dabei zog sich der Mann, der aus dem Raum München stammte, tödliche Verletzungen zu.
Tödlicher Bergunfall an Verpeilspitze: Hubschrauber und Bergrettung im Einsatz
Der 66-Jährige, der hinter dem Verunglückten gelaufen war, setzte umgehend einen Notruf ab. Er wurde vom Notarzthubschrauber Martin 8 unverletzt geborgen. Der Leichnam des verunglückten 40-jährigen Alpinisten wurde per Tau geborgen und ins Tal geflogen. Laut Landespolizei waren mehrere Streifen, Beamte der Alpinpolizei, die Bergrettung Innerpitztal und zwei Hubschrauber im Einsatz.
Informationen zur Verpeilspitze
Die Verpeilspitze liegt in den Ötztaler Alpen zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. Der Berg liegt nördlich der Kaunergrathütte und südlich des Verpeiljochs. Die Verpeilspitze ist 3423 Meter hoch. Der Normalweg zum Gipfel führt von Südwesten über den Südostgrat und erfordert stellenweise Kletterrei im II. Schwierigkeitsgrad. Die Erstbesteigung der erfolgte bereits im Jahr 1886 durch die Erfurter Theodor Petersen, Anna Voigt und die Bergführer Stefan Kirschner, Johann Penz und Johann Praxmarer.