Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Bergunfall am Laubeneck im Ammergebirge bei Saulgrub

Alpinunfall Oberbayern

100 Meter in die Tiefe gestürzt! Bergsteiger stirbt im Ammergebirge

    • |
    • |
    100 Meter in die Tiefe gestürzt! Bergsteiger stirbt im Ammergebirge
    100 Meter in die Tiefe gestürzt! Bergsteiger stirbt im Ammergebirge Foto: picture alliance / Angelika Warmuth/dpa | Angelika Warmuth

    Bei Saulgrub im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist am Sonntag ein Bergwanderer tödlich verunglückt. Der 36-jährige Mann war am Laubeneck im Ammergebirge rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt.

    Tödlicher Bergunfall im Ammergebirge am Sonntagmittag

    Laut der Polizei in Oberbayern war der 36-Jährige aus dem Landkreis Freising gemeinsam mit einem Bergkameraden unterwegs. Beim Abstieg vom Gipfel des Laubenecks zur Mittagszeit kam der Mann dann alleinbeteiligt zu Sturz und fiel dann rund 100 Meter tief ab. Der 26-jährige Begleiter des Verunglückten musste den Sturz beobachten und setzte sofort einen Notruf ab.

    Laubeneck: Leichnam nach Bergunglück nicht sofort geborgen

    Einsatzkräfte der Bergwacht Unterammergau wurden von einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen. Dort konnte der Notarzt jedoch nur noch den Tod des 36-jährigen Alpinisten feststellen. Der Tote konnte aufgrund äußerer Umstände am Sonntag nicht geborgen werden. Die Bergung fand erst am Montag statt. Die Staatsanwaltschaft München und zwei Bergführer der Polizei haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

     Polizei: Warnung vor schwierigen Bedingungen am Berg

    Polizei und Bergwacht warnen aktuell vor Schneefeldern in höheren Lagen der Berge. Wer derzeit Bergtouren unternehmen will, sollte in der Planung und vor Ort entsprechende Risiken vermeiden. Zudem seien alpine Kenntnisse nötig, heißt es weiter. 

     Informationen zu Laubeneck und Ammergauer Alpen

    Das Laubeneck ist ein 1785 Meter hoher Gipfel bei Unterammergau. Der Berg kann beispielsweise vom Parkplatz in Unterammergau aus bestiegen werden. Bei normalen Bedingungen benötigen Alpinisten rund 5,5 Stunden für den Auf- und Abstieg. Das Ammergebirge (auch Ammergauer Alpen) gehört zur Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Teile des Ammergebirges wurden 2017 zum Naturpark Ammergauer Alpen erklärt. Im Ammergebirge liegen unter anderem so bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein (LINK), das Schloss Linderhof, das Kloster Ettal und die Wieskirche. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden