Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Badeunfall: Tourist stirbt in See bei Salem im Bodenseekreis

Schwimmen gegangen und nicht zurückgekehrt

Bei Badeunfall verunglückt: Tourist (28) stirbt in See bei Salem

    • |
    • |
    Bei einer großangelegten Suchaktion fanden die Retter nur noch die Leiche des 28-jährigen Touristen.
    Bei einer großangelegten Suchaktion fanden die Retter nur noch die Leiche des 28-jährigen Touristen. Foto: DLRG BSK

    Es war gegen 17 Uhr am Montagabend, als der 28-Jährige sich zum Schwimmen in den Badesee bei Salem aufmachte. Weil der Mann jedoch auch nach zwei Stunden nicht zurückkam, verständigten Angehörige des Touristen die Rettungskräfte.

    Großangelegter Sucheinsatz mit Tauchern, Hunden, Drohnen und vielen Einsatzkräften

    Was folgte, war eine großangelegte Suche, bei der laut Polizei neben 44 Einsatzkräften der DLRG auch der Rettungsdienst samt Hubschrauber, die Freiwilligen Feuerwehren Salem und Frickingen sowie die Polizei selbst eingebunden waren. Insgesamt 15 Einsatztaucher der DLRG suchten neben Booten im Wasser nach dem 28-Jährigen. Unterstützt wurden die Taucher durch die DLRG-Drohnenstaffel sowie die Drohnenstaffel der Feuerwehr. Zur Eingrenzung des Suchgebietes wurden dann zudem Wasserortungshunde der DLRG-Hundestaffel aus Radolfzell eingesetzt, berichtet die DLRG.

    Rettungskräfte finden den Mann leblos im Wasser

    Am späten Abend dann, etwa gegen Mitternacht, fanden die Einsatzkräfte den Mann. Die Einsatzkräfte orteten den 28-Jährigen mit Hilfe der Sidescan-Sonartechnik. Er trieb leblos unter der Wasseroberfläche des Sees.

    Auch der Notarzt kann nicht mehr helfen

    Die Einsatzkräfte bargen den 28-Jährigen. Sofort war ein Notarzt zur Stelle. Doch für den Mann kam jede Hilfe zu spät, wie die Polizei mitteilt. Der Notarzt konnten nur noch den Tod des 28-Jährigen feststellen.

    Bilder der DLRG vom Einsatz

    Icon Galerie
    8 Bilder
    Bilder vom Einsatz

    Empfehlungen der DLRG zur Vermeidung von Badeunfällen 

    Um solche oder ähnliche Badeunfälle zu vermeiden empfielt der Pressesprecher der DLRG Bezirk Bodenseekreis, Tim Karstens, besonders folgenden Punkte zu beachten:

    • Ordentlich abkühlen, bevor das Wasser betreten wird, um den Kreislauf nicht zu überfordern.
    • Niemals allein schwimmen gehen, um ein stilles Ertrinken zu verhindern.
    • Beachtung der bekannten DLRG-Baderegeln.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden