Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Tödlicher Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel - Mann prallt mit Gabelstapler gegen Lkw

Tödliche Verletzungen

Mann stirbt bei Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel

    • |
    • |
    Gestorben ist am Montag ein 41-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel. (Symbolfoto)
    Gestorben ist am Montag ein 41-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / ITAR-TASS

    Der tödliche Unfall ereignete sich nach Angaben der Polizei am Dienstagnachmittag in einem Versorgungstunnel des Brenner Basistunnels in Steinach am Brenner. 

    Mann kracht im Brenner Basistunnel mit Gabelstapler gegen Lkw

    Ein 41-jähriger Arbeiter transportierte mit einem Gabelstapler ein Metallrohr in den Versorgungstunnel. Aus bisher ungeklärter Ursache krachte der 41-Jährige mit seinem Gabelstapler gegen einen Lkw, der an der südlichen Tunnelwand parkte. Bei dem Crash wurde der Mann aus der Fahrerkabine des Staplers geschleudert und tödlich verletzt. 

    Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion des Verstorbenen an. Außerdem stellte die Polizei den Gabelstapler sicher. 

    Der Brenner Basistunnel

    Der Brenner Basistunnel ist ein Eisenbahntunnel, der aktuell unter dem Brennerpass entsteht. Der Tunnel wird parallel zur heutigen Brennerbahn zwischen Innsbruck (Tirol) und Franzensfeste (Südtirol) den Alpenhauptbahn unterqueren. Auf diesem Abschnitt wird der Brenner Basistunnel 55 Kilometer lang werden. Zusammen mit einem Großteil der unterirdischen Umfahrung Innsbruck, die es bereits gibt, soll der Brenner Basistunnel 64 Kilometer lang werden. Damit wäre er die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. 

    Die Tunnelarbeiten sollten eigentlich bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein. Doch im Mai 2021 wurde bekannt gegeben, dass frühestens mit einer Fertigstellung im Jahr 2032 zu rechnen ist.

    Zufahrtstunnel zum Brenner Basistunnel an der Franzensfeste.
    Zufahrtstunnel zum Brenner Basistunnel an der Franzensfeste. Foto: IMAGO / Eibner Europa

    Der Brenner

    Der Brennerpass, kurz Brenner genannt, liegt auf 1.370 Metern Höhe im östlichen Alpenhauptkamm. Er verbindet die Süd- und Nordtiroler Abschnitte des Wipptals miteinander. Das trennt die Stubaier Alpen von den Zillertaler Alpen. Der Pass ist die meist genutze Alpentransit-Strecke des Straßenverkehrs. Der Brennerpass ist gleichzeitig auch die meistbefahrene Verbindung zwischen Österreich und Italien. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden