Am Freitag, den 8. September 2023, wurde bei der Polizeistation Oberstdorf die Abgängigkeit eines 26-jährigen Wanderers im Grenzbereich zwischen Oberstdorf und Mittelberg gemeldet. Daraufhin begannen Einsatzkräfte im Wandergebiet Wildental (Kleinwalsertal) mit der Suche nach dem Mann.
Auto gefunden und Handy geortet
Noch in der Nacht von Freitag auf Samstag konnte das Fahrzeug des deutschen Staatsangehörigen auf dem Schwendle-Parkplatz am Fuße des Wildentals in Mittelberg gefunden werden, berichtet die Polizei. Durch Ortung des Handys des Wanderers war es möglich, das Suchgebiet auf den Bereich zwischen Oberstdorf und Hirschegg einzugrenzen.
Leiche gefunden - Abgestürzt und tödlich verletzt
Bei der am Samstag, den 9. September 2023, durchgeführten Suchaktion, entdeckte die österreichischen Flugpolizei den Leichnam des 26-jährigen Wanderers unterhalb des Gipfels des Kemptner Köpfle gefunden werden. Erhebungen der Alpinpolizei ergaben, dass der Wanderer über felsiges Gelände abgestürzt ist und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen hat. Die Staatsanwaltschaft Feldkirch hat demnach kein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Das Kemptner Köpfle und der Mindelheimer Klettersteig
Das Kemptner Köpfle beziehungsweise der Kemptner Kopf ist ein 2.191 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt in der Gruppe der Schafalpenköpfe. In der Nähe liegt zudem die Mindelheimer Hütte. Den Gipfel erreicht man über den Mindelheimer Klettersteig, der zudem über den wild zerklüfteten Gipfelgrat der drei Schafalpenköpfe verläuft. Der Mindelheimer-Klettersteig ist recht beliebt und kann in beide Richtungen begangen werden, weshalb mit starkem Gegenverkehr zu rechnen ist. Da man für den Anstieg etwa drei Stunden, für den Steig selbst knappe vier Stunden und für den Abstieg gute zwei Stunden braucht, ist gute Kondition neben alpiner Klettererfahrung Voraussetzung.