Der Polizeimeldung zufolge gaben sich die Anrufer als Kriminalbeamte eines angeblichen Dezernats "Raub und Betrug" aus. Sie versuchten unter dem Vorwand, angeblich Betrüger festgenommen zu haben, Informationen über Kontostände und andere Vermögenswerte von den Senioren zu erlangen. Weil viele der Angerufenen misstrauisch reagierten, scheint es zu keinen Schadensfällen gekommen zu sein.
Seniorin reagiert genau richtig
Eine 85-jährige Frau ließ sich trotz 15-minütiger Versuche nicht von den Betrügern überlisten. Wie die Polizei weiter berichtet, verweigerte sie jegliche Angaben und bestand darauf, Informationen nicht telefonisch sondern nur persönlich an eine Streife der örtlichen Polizeiinspektion weiterzugeben. Nach Beendigung des Telefonats informierte sie die echte Polizei und sicherheitshalber auch ihre Hausbank.