Bereits vor zwei Wochen erhielt ein 39-jähriger Mann einen dubiosen Anruf eines angeblichen Rechtsanwalts. Dieser gab an, dass er noch eine Rechnung in Höhe von 2.300 Euro offen hätte, welche schnellstmöglich bezahlt werden müsse, da ansonsten hohe Gebühren fällig sein. Dem Angerufenen kam die Vorgehensweise bereits verdächtig vor und forderte alle Unterlagen schriftlich an. Im Laufe der folgenden Tagen wurde er immer wieder vertröstet und der Rechtsanwalt versuchte ihn weiter telefonisch zur Durchführung der Überweisung zu überzeugen.
Kein finanzieller Schaden
Als ihm der Anrufer dann die Bankverbindung nannte und er das Geld auf ein Konto in Großbritannien transferieren sollte, wurde der Vorfall der Polizei Pfronten gemeldet, bevor ein finanzieller Schaden entstand. Es wurden Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen am Telefon
Die Polizei warnt immer wieder vor Anrufen die dem Vorgehen in diesem Fall ähneln. Die Unbekannten Täter geben sich am Telefon als Polizeibeamte, Bankangestellte, vermeintliche Verwandte oder Rechtsanwälte aus und versuchen durch sprachliches Geschick an das Geld der Opfer zu gelangen. Der Kreativität der Betrüger und Kriminellen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Geben Sie niemals persönliche oder sensible Daten an unbekannte Anrufer heraus. Seien Sie skeptisch und informieren Sie im Zweifelsfall die örtliche Polizeiinspektion.