Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Start von Klassenfahrt in die Niederlande scheitert an betrunkenem Busfahrer (48)

Mehrere Verstöße festgestellt

Start von Klassenfahrt in die Niederlande scheitert an betrunkenem Busfahrer (48)

    • |
    • |
    Die Polizei hat einen Busfahrer kontrolliert, der eigentlich Schüler zu einer Klassenfahrt in die Niederlande bringen sollte, stattdessen aber betrunken war. (Symbolbild)
    Die Polizei hat einen Busfahrer kontrolliert, der eigentlich Schüler zu einer Klassenfahrt in die Niederlande bringen sollte, stattdessen aber betrunken war. (Symbolbild) Foto: Lisa Hauger

    In Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau ist der Start einer Klassenfahrt in die Niederlande zumindest vorerst ins Wasser gefallen. Die Schüler sollten eigentlich am Sonntag gegen 08:30 Uhr mit einem Bus vom Landrat-Anton-Rauch-Platz in Richtung Niederlande starten. Doch besorgten Eltern war aufgefallen, dass der 48-jährige Fahrer des Busses augenscheinlich ziemlich angetrunken war.

    Über 0,5 Promille und Streifschaden

    Deshalb wurde eine Streife gerufen. Die Beamten führten dem Polizeibericht nach dann einen Alkoholtest bei dem niederländischen Busfahrer durch. Der Test ergab, dass der 48-Jährige mit über 0,5 Promille unterwegs war. Zusätzlich stellten die Polizisten fest, dass der Bus bereits einen Streifschaden aufwies, der sich über die komplette rechte Fahrzeugseite zog. Wo das passiert war, konnte der Busfahrer allerdings nicht sagen. 

    Kontrollgerät nicht geeicht

    Die Staatsanwaltschaft Augsburg ordnete eine Blutentnahme bei dem 48-Jährigen an und die Polizeibeamten stellten den Schlüssel des Busses sicher. Die Verkehrspolizei kontrollierte außerdem den Datenschreiber des Omnibusses. Dabei bemerkten sie, dass das Kontrollgerät nicht geeicht war. Gegen den Busfahrer und das Busunternehmen werden nun zahlreiche Ermittlungen unter anderen wegen des Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs geführt. Wie und ob die Schüler trotzdem noch zu ihrer Klassenfahrt in die Niederlande kamen, ist nicht bekannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden