Ein 62-jähriger Skifahrer verließ am Donnerstagvormittag im Skigebiet Damüls (Vorarlberg) die Piste und fuhr ins Gelände. Dort fuhr der Mann wohl zu nah an einer Schneewechte vorbei, berichtet die Polizei. Die Wechte brach unter ihm weg und der Skifahrer stürzte ca. 15 Meter ein steiles, mit Schnee bedecktes Gelände ab.
Skifahrer stürzt in Damüls ab und prallt mit Kopf gegen stählerne Lawinenverbauung
Anschließend prallte der Österreicher mit dem Kopf gegen eine Lawinenverbauung aus Stahl. Ein Skilehrer, der gerade in der Nähe in einem Sessellift saß, beobachtete den Unfall. Nachdem er oben angekommen war, fuhr er sofort zu dem Skifahrer, der regungslos im Schnee lag. Der Skifahrer rief Hilfe und leistete Erste Hilfe.
Der Rettungshubschrauber C8 barg den Mann und brachte ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Feldkirch. Der 62-Jährige trug während seines Unfalls einen Skihelm.
Das Skigebiet Damüls-Mellau
Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt mitten im Herzen des Bregenzerwaldes und umfasst die Vorarlberger Wintersportorte Damüls (1.430 Meter), Mellau (700 Meter) und Faschina. Es befindet sich auf einer Höhe zwischen 700 Meter (Mellau Dorf) und 2050 Meter (Bergstation Ragazer Blanken). Das Skigebiet wirbt mit einem durchschnittlich starkem Schneefall und dadurch hoher jährlicher Schneesicherheit zwischen Dezember und April. 2006 wurde Damüls zum "schneereichsten Dorf der Welt" gekürt. Es bietet 109 Pisten-Kilometer aller Schwierigkeitsgrade und 28 Lifte und Bahnen (2 Seilbahnen, 15 Sessellifte und 11 Schlepplifte). Damit zählt es zum größten Skigebiet im Bregenzerwald.
Darauf können sich Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler einstellen:
- Zwei Skitunnel
- Nachtskilauf
- 20 Kilometer an Winterwanderwegen
- Höhenloipen
- Speedstrecken mit Geschwindigkeitsmessung
- Skicross-Strecke
- 2,5 Kilometer lange Naturrodelbahn