Im Skigebiet Sölden kam es am Donnerstag gegen 12:30 zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einer vierköpfigen Familie aus den Niederlanden und einer dreiköpfigen Familie aus Rumänien, berichtet die Polizei. Die beiden Familie befanden sich in einer Seilbahn, als der Streit nahe der Mittelstation eskalierte.
Mann wird mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Bei der Prügelei wurde ein Rumäne unbestimmten Grades verletzt. Die Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Zams. Auch eine Frau aus Holland wurde verletzt. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Betreuung. Wenn die Polizeiermittlungen abgeschlossen sind, müssen die Beteiligten mit Anzeigen rechnen.
Das Skigebiet Sölden
Sölden mit seinen 3.087 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023) liegt im südlichen Teil des Ötztals im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz) in Tirol. Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von 1.368 Meter, alle übrigen Weiler und Orte der Gemeinde liegen höher. Mit um die zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr und rund 15.000 Gästebetten ist Sölden ein wichtiges Tourismusgebiet, hauptsächlich für den Wintersport, und Österreichs nächtigungsstärkste Gemeinde.
Das erwartet Skifahrer und Snowboardfahrer:
- Drei Dreitausender-Skiberge: Sölden hat als einziges Skigebiet Österreichs gleich drei Dreitausender-Skiberge, den Gaislachkogl (3.058 Meter), den Tiefenbachkogl (3.250 Meter) und die Schwarze Schneide (3.340 Meter).
- Zwei Gletscherskigebiete: Im Skigebiet Sölden liegen die beiden Gletscher Rettenbachferner und Tiefenbachferner. Mit über 20 Quadratmetern Fläche zählt das Areal auf einer Höhe zwischen 2.675 und 3.250 Metern zu den größten Gletscherskigebieten in Österreich.
- Das Skigebiet erstreckt sich auf einer Höhe von 1.350 bis auf 3.340 Meter. Das macht einen Höhenunterschied von 2.000 Meter.
- 144 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade
- 31 Liftanlagen