Die Sicherheitslage in der Stadt Kempten ist insgesamt gut. Die Zahl der Straftaten ist im vergangenen Jahr geringfügig angestiegen. Das geht aus dem jährlichen Sicherheitsgespräch des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit der Stadt Kempten hervor.
Kriminalhäufigkeitszahl in Kempten gering
Die Kriminalhäufigkeitszahl (Straftaten/100.000 Einwohner) liegt in der Stadt Kempten bei 5.210. Das ist der geringste Wert von kreisfreien Städten vergleichbarer Größenordnung in Bayern. "Die Zahl ist Ausdruck der guten Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kemptener Polizeidienststellen, die jeden Tag die Sicherheit für rund 70.000 Bürgerinnen und Bürger gewährleisten", so Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner.
Gute Zusammenarbeit in Corona-Pandemie
Alle Sicherheitsbehörden waren im vergangenen Jahr stark im Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie gefordert. Strößner und Oberbürgermeister Thomas Kiechle waren sich einig, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Sicherheitsbehörden in allen Bereichen sehr gut funktioniert hat.
Zahl der Unfälle mit E-Bikes steigt
Auch die Verkehrsunfalllage in Kempten war Thema des Sicherheitsgespräches. Insgesamt gab es weniger Unfälle. Doch die Verkehrsunfälle, an denen E-Biker beteiligt waren, nahmen zu. Bei 51 bekannt gewordenen Verkehrsunfällen mit E-Bike-Fahrern in Kempten wurden 47 E-Biker zum Teil schwer verletzt. Diese Entwicklung müsse weiter beobachtet und die Ursachen der Unfälle analysiert werden.
Verstöße im Corona-Lockdown: Wie schlimm waren die Allgäuer Jugendlichen wirklich?