Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Sexuelle Belästigung am Tegelberg: Mann nähert sich Wanderin und will Sex

Sexuelle Belästigung

Fremder Mann fordert Wanderin am Tegelberg zu Sex auf

    • |
    • |
    Während einer Wanderung auf den Tegelberg wurde eine 27-jährige Frau sexuell belästigt. Die Polizei ermittelt. (Archiv)
    Während einer Wanderung auf den Tegelberg wurde eine 27-jährige Frau sexuell belästigt. Die Polizei ermittelt. (Archiv) Foto: Benedikt Siegert

    Eine 27-jährige Frau unternahm am Donnerstagnachmittag eine Wanderung auf den Tegelberg bei Schwangau. Sie machte sich vom Tegelberg-Parkplatz aus auf dem Weg zum Gipfel des Branderschrofens. Nach einiger Zeit fiel der Frau ein Mann auf, der sich ihr schnell von hinten näherte, berichtet die Polizei

    Mann will während Wanderung  zum Tegelberg Sex

    Als er neben ihr lief, zeigte er ihr laut Polizei ein Kondom und suggerierte mit Mimik und Gestik, dass er Sex mit ihr wolle. Um sich zu schützen, griff die 27-Jährige zu ihrem Handy - und vertrieb damit den Mann. Die Frau beschrieb den Fremden folgendermaßen: 

    • 25 bis 30 Jahre alt 
    • mitteleuropäisches Aussehen
    • dunkle Alltagskleidung

    Polizei Füssen ermittelt und bittet um Hinweise

    Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt in diesem Fall. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich unter der Telefonnummer 08362/91230 an die Beamten wenden. 

    Der Tegelberg bei Schwangau

    Der Tegelberg ist ein markantes Bergmassiv in den Ammergauer Alpen im südlichen Ostallgäu. Sein höchster Punkt ist mit 1.881 Metern der Branderschrofen. Das Tegelbergmassiv beginnt im Westen an der Pöllat, ein Wildbach, der am Schloss Neuschwanstein vorbei und unter der Marienbrücke hindurchfließt. Von dort steigt der Bergrücken mit markanten Zacken und Zinnen bis auf 1.455 Meter steil hinauf. Weiter östlich davon erreicht der Grat am Tegelbergkopf 1.587 Meter. Wer auf dem Grat noch etwa einen Kilometer weiter nach Osten wandert, der erreicht die Bergstation der Tegelbergbahn und das Tegelberghaus. Letzteres war früher das königlich-bayerische Jagdhaus von Maximilian II.

    Der Tegelberg ist bei Bergwanderern, Drachenfliegern und Gleitschirmfliegern beliebt. Zahlreiche Wege führen auf das Bergmassiv. So können Wanderer beispielsweise über die Pöllatschlucht und die Marienbrücke oder von der Rohrkopfhütte an der Hauptabfahrt entlang zum Tegelberghaus aufsteigen. Von Süden führt der Ahornreitweg auf den Tegelberg. Daneben gibt es auch mehrere Klettersteige. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden