Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

"Sex sells" - Junger Mann lernt Frau im Internet kennen und wird um viel Geld betrogen

Sexpressing und Lovescamming

"Sex sells" - Junger Mann lernt Frau im Internet kennen und wird um viel Geld betrogen

    • |
    • |
    Ein junger Mann hat viel Geld verloren, weil er über ein Internetportal Kontakt mit einer jungen Frau hatte. (Symbolbild)
    Ein junger Mann hat viel Geld verloren, weil er über ein Internetportal Kontakt mit einer jungen Frau hatte. (Symbolbild) Foto: IMAGO / YAY Images

    Gleich zwei Anzeigen von zwei Männern wegen Sexpressing und Lovescamming gingen in letzter Zeit bei der Polizei in Mindelheim ein. Bei einem der Opfer waren die Täter nicht erfolgreich. Ein anderer junger Mann hingegen verlor wegen einer Frau, die er im Internet kennengelernt hatte, viel Geld.

    Mann lässt sich nicht erpressen

    Nicht erfolgreich waren die Sexpressingtäter der Polizei nach bei einem Mann, der statt für freizügige Aufnahmen zu bezahlen, Anzeige bei der Polizei erstattete. Der Mann hatte zunächst über ein soziales Netzwerk einen Videocall mit einer unbekannten Frau. Bei dem Videocall kam es dann auch zu sexuellen Handlungen. Prompt folgte die Forderung eines dreistelligen Geld-Betrages. Die Täter drohten dem Mann damit, die Aufnahmen, die während des Gesprächs wohl gemacht worden waren, zu veröffentlichen, sollte er nicht bezahlen. Der Mann reagierte laut Polizei richtig: Er erstattete Anzeige.

    Mann verliert mittleren fünfstelligen Betrag

    Ein anderer junger Mann, der über die gleiche Plattform ebenfalls eine junge Frau kennengelernt hatte, kam nicht so gut davon. Der junge Mann hatte bereits über einen längeren Zeitraum im Internet Kontakt zu einer Frau. Schließlich kam es sogar zu einem persönlichen Treffen. Allerdings versicherte die junge Dame dem Mann, dass sie Geld brauche. Sie benötige eine mittlere fünfstellige Summe um einen Verwandten auszubezahlen. Der junge Mann glaubte der Frau und überwies ihr das Geld. Erst als danach der Kontakt zu der Frau abbrach und blockiert wurde, merkte der Mann, dass er betrogen worden war. Auch er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

    Warnung der Polizei

    Die Polizei weist erneut darauf hin, keine kompromittierenden Bilder über das Internet auszutauschen und misstrauisch zu werden, wenn Neukontakte sofort zu intimen Handlungen vor der Kamera auffordern. Wenn es um höhere Summen geht, investieren die Täter auch Zeit, um erst ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Beim Lovescamming, bei dem regelmäßig höhere Summe erbeutet werden, werden die Opfer sehr überzeugend über eine Beziehungsabsicht getäuscht. Hellhörig sollte man immer werden, wenn Geld ins Ausland transferiert werden soll, Tatsachen behauptet werden, die nicht überprüft werden können oder die Identität des anderen nicht eindeutig nachgewiesen wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden