Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Seehasenfest in Friedrichshafen: Polizei deckt bei Kontrollen zahlreiche Verstöße auf

Betrunken auf E-Bike, Rad und E-Scooter unterwegs

Nach Seehasenfest in Friedrichshafen: Polizei stoppt zahlreiche Trunkenheitsfahrten

    • |
    • |
    Nach dem Seehasenfest in Friedrichshafen hat die Polizei zahlreiche Trunkenheitsfahrten gestoppt. (Symbolbild)
    Nach dem Seehasenfest in Friedrichshafen hat die Polizei zahlreiche Trunkenheitsfahrten gestoppt. (Symbolbild) Foto: geralt von Pixabay

    Nachdem die Polizei Friedrichshafen in der Nacht auf Dienstag mehrere Verkehrsteilnehmende kontrolliert hat, ging das Seehasenfest für einige Personen mit einer Anzeige zu Ende.

    87-Jähriger E-Biker kracht betrunken gegen Zaun

    Kurz nach 18 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Schmidstraße gerufen. Ein 87-jähriger E-Bike-Fahrer war gegen einen Zaun gefahren und hatte sich dabei verletzt. Eine Alkoholtest ergab über 1,5 Promille. Einen 68-Jährigen stoppten die Polizisten gegen 21 Uhr in der Riedleparkstraße, als dieser mit seinem E-Bike in Schlangenlinien unterwegs war. Er pustete über 3 Promille. Mit zwei Promille intus fuhr ein 18 Jahre alter E-Scooter-Fahrer in der Ailinger Straße in eine Kontrolle. Um kurz nach 23 Uhr endete die unsichere Fahrt für einen 20 Jahre alten Radler in der Hochstraße. Eine Atemalkoholmessung zeigte bei ihm einen Wert von rund 1,8 Promille an.

    Weitere Trunkenheitsfahrten gestoppt

    Auch bei einem 42-jährigen Fahrradfahrer, den die Beamten gegen 23.15 Uhr in der Paulinenstraße stoppten, rochen die Polizisten deutlich Alkohol. Die Messung ergab rund 1,6 Promille. In Ailingen kontrollierten die Einsatzkräfte um 23.20 Uhr einen 18 Jahre alten Radler, der ebenfalls 1,6 Promille pustete. 2 Promille zeigte die Atemalkoholmessung bei einem 38 Jahre alten Radfahrer kurz nach Mitternacht in der Schmidstraße an. Kurz darauf ging den Polizisten in der Zeppelinstraße eine Schlangenlinien fahrende Radfahrerin ins Netz. Die 41-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von rund 1,9 Promille. Ein 29 Jahre alter Fahrradfahrer durfte ebenfalls nicht mehr weiterfahren, nachdem er gegen 0.20 Uhr in der Friedrichstraße von der Polizei gestoppt wurde, er hatte zwei Promille Atemalkohol.

    Junge Frau stürzt betrunken vor den Augen der Polizei

    Unsanft endete die Trunkenheitsfahrt für eine 25-Jährige. Sie stürzte in der Ailinger Straße vor den Augen der Beamten und pustete etwa 1 Promille. Einen Wert von rund 2,3 Promille zeigte das Atemalkoholmessgerät gegen 1.25 Uhr bei einem 39 Jahre alten Fahrradfahrer an, der in Schlangenlinien durch die Friedrichstraße fuhr. Weil er unerlaubter Weise einen E-Scooter in Begleitung lenkte, stoppten Polizisten gegen 2.20 Uhr einen Jugendlichen. Weil die Beamten bei der Kontrolle auch bei ihm auf Alkoholgeruch aufmerksam wurden und die Messung den Verdacht bestätigte, endete auch für ihn die Fahrt an Ort und Stelle.

    Trunkenheitsfahrt hat böses Nachspiel

    Für die 12 Personen hatte die Trunkenheitsfahrt eine Blutentnahme in einer Klinik zur Folge. Sollten die Untersuchungen den Verdacht bestätigen, müssen die Verkehrsteilnehmenden mit einer entsprechenden Anzeige rechnen. Trunkenheit im Straßenverkehr ist, neben Ablenkung und Geschwindigkeit, eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle, die oft schwerwiegende Folgen für die Beteiligten haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden