Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Seeg: Betrunkener Mann baut Unfall auf Probefahrt nahe Schwaltenweiher - über 2 Promille - Totalschaden am Fahrzeug

Überholmanöver am Schwaltenweiher geht schief

Über 2 Promille intus! Mann schrottet Fahrzeug auf Probefahrt in Seeg

    • |
    • |
    Ein Fahrzeugführer kam am Montag bei Seeg von der Straße ab. An seinem Wagen, den er sich für eine Probefahrt ausgeliehen hatte, entstand Totalschaden. (Symbolfoto)
    Ein Fahrzeugführer kam am Montag bei Seeg von der Straße ab. An seinem Wagen, den er sich für eine Probefahrt ausgeliehen hatte, entstand Totalschaden. (Symbolfoto) Foto: Franz P. Sauerteig auf Pixabay

    Vom Schwaltenweiher in Richtung Seeg (Ostallgäu) war am Montagnachmittag ein 38-jähriger Fahrzeugführer zusammen mit zwei Mitfahrern unterwegs, als es zum Unfall kam. Laut Polizei überholte der Mann auf gerader Strecke zwei Fahrzeuge. Als er noch ein drittes Fahrzeug überholen wollte, kam ihm jedoch Verkehr entgegen.

    Fahrzeug kommt nahe Schwaltenweiher von der Straße ab

    Der Fahrer konnte sich der Polizei zufolge nicht entscheiden, ob er den Überholvorgang abbrechen oder noch vollenden sollte. Schließlich stieg er in die Bremsen. Sein Wagen brach daraufhin aus und kam von der Straße ab. Erst nach etwa 100 Metern kam das Fahrzeug in einem Feld nach einem Wassergraben zum Stehen.

    Unfall bei Seeg: Mann sitzt mit über 2 Promille am Steuer

    Während der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, Alkohol getrunken zu haben. Das bestätigte ein Alkoholtest. Der ergab einen Wert von über 2 Promille. Der 38-Jährige musste anschließend zur Blutentnahme. Seinen Führerschein beschlagnahmte die Polizei. Den Mann erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

    Der 38-Jährige und seine zwei Mitfahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. An dem Fahrzeug, das er für eine Probefahrt ausgeliehen hatte, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von knapp 35.000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden