Bildergalerie: Schweizer Autofahrer (64) kommt auf der A96 von der Straße ab: Beifahrerin (59) schwer verletzt
Bildergalerie
Schweizer Autofahrer (64) kommt auf der A96 von der Straße ab: Beifahrerin (59) schwer verletzt
Am Steuer eingeschlafen
1/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
2/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
3/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
4/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
5/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
6/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
7/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
8/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
9/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
10/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
11/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
12/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
13/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
14/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
15/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
16/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
17/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
18/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
19/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
20/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
21/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
22/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
23/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
24/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
25/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
26/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
27/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
28/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
29/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
30/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
31/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
32/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
33/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
34/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
35/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
36/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
37/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
38/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
39/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
40/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
41/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
42/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
43/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
44/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
45/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
46/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
47/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
48/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
49/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
50/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
51/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
52/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
53/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
54/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
55/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
56/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
57/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer
58/58Am Sonntagmorgen ist auf der A96 ein Autofahrer aus der Schweiz von der Fahrbahn abgekommen, dabei wurde seine Beifahrerin schwer verletzt. Der 64-Jährige Fahrer war Richtung Lindau unterwegs und hatte an der Autobahnausfahrt Weißensberg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er schleuderte zunächst gegen die Mittelleitplanke, anschließend landete er in der Böschung neben der Fahrbahn.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=jhISYiSV8CA[/video]
Unfallursache wohl SekundenschlafDer Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 59-jährige Beifahrerin brachte ein Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus St. Gallen. Als Unfallursache gab der Fahrer laut Polizeimeldung an, am Steuer eingeschlafen zu sein. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. A96 Richtung Lindau komplett gesperrtDie Polizei musste für die Unfallaufnahme und den Rettungsdienst die Autobahn in Richtung Lindau für knapp anderthalb Stunden komplett sperren. Es waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr Weißensberg und Lindau, sowie acht Fahrzeuge des Rettungsdienstes im Einsatz.Polizei sucht UnfallzeugenDer Unfall wurde von einem bislang unbekannten Zeugen beobachtet, welcher auch zunächst Erste Hilfe leistete. Dieser entfernte sich jedoch von der Unfallstelle bevor die Polizei am Einsatzort eintraf und die Personalien erhoben werden konnten. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Tel. 08382/910-0 zu melden.Foto: Davor Knappmeyer