Nicht mit einem Anruf, sondern über Nachrichten in einem Messengerdienst wollten Unbekannte eine 65-Jährige Frau in Ettringen (Landkreis Unterallgäu) um ihr Geld bringen. Die Frau bekam mehrere Nachrichten, die angeblich einer ihrer Söhne abgeschickt hatte. Der "Sohn" erklärte, dass sein Handy kaputt sei und seine Mutter dringend mehrere Überweisungen für ihn tätigen müsse.
Die echten Söhne klären den Betrug auf
Die Vorgehensweise des angeblichen Sohns ließen bei der Frau allerdings Zweifel aufkommen. Kurzerhand rief die 65-jährige Mama ihre wirklichen Söhne an, um zu prüfen, ob sie tatsächlich mehrere Stunden mit ihrem Sohn kommuniziert hatte. Es stellte sich heraus, dass sie Opfer eines Betrugsversuchs wurde. "Mutterinstinkt und eine gesunde Portion Misstrauen sorgten dafür, dass der 65-Jährigen kein Schaden entstand", wie es im Polizeibericht heißt. Die ermittelt jetzt gegen Unbekannt.
Warnung der Kripo
In diesem Zusammenhang wird vor der neuartigen Form des "Schock-Anrufs" gewarnt. Die Täter greifen hier immer häufiger auch auf Apps auf dem Smartphone zurück. Seien Sie also vorsichtig, wenn sich jemand als Verwandter oder Bekannter ausgibt und dabei eine unbekannte Nummer verwendet. Die Täter gehen hier teilweise sehr skrupellos vor und schrecken vor echten Schock-Geschichten nicht zurück. Hinweise können Sie der Polizei Mindelheim unter der 08261/7685-0 melden.