Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Schockanrufe in Oberbayern: Seniorin aus Berchtesgadener Land übergibt 150.000 Euro an Betrüger

Schockanruf

150.000 Euro futsch! Seniorin aus Oberbayern übergibt 150.000 Euro an Betrüger

    • |
    • |
    Im Berchtesgadener Land hat eine Seniorin nach einem Schockanruf 150.000 Euro an Betrüger übergeben. Dass sie Opfer eines Betrugs geworden ist, bemerkte sie erst später. (Symbolbild)
    Im Berchtesgadener Land hat eine Seniorin nach einem Schockanruf 150.000 Euro an Betrüger übergeben. Dass sie Opfer eines Betrugs geworden ist, bemerkte sie erst später. (Symbolbild) Foto: Matthias Becker

    Erneut kam es in den vergangenen Tagen im südlichen Oberbayern zu betrügerischen Anrufen von falschen Polizeibeamten und falschen Rechtsanwälten – so auch am Freitag, den 16. August, im Bereich Berchtesgadener Land. Eine Mitte 80-jährige Frau aus dem Landkreis Berchtesgadener Land wurde dabei von den Betrügern um eine sehr hohe Bargeldsumme gebracht.

    Angebliche Rechtsanwältin ruft Seniorin an

    Einem Bericht der Polizei Oberbayern Süd zufolge hatte eine unbekannte Anruferin, die sich als Rechtsanwältin ausgab, die Seniorin in ein Gespräch verwickelt. Dabei erzählte sie ihr, dass deren Nichte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution für deren Freilassung gezahlt werden müsse. Die angebliche Rechtsanwältin fingierte die Festnahme der Nichte durch Polizei und Staatsanwaltschaft.

    Abholer verschwindet mit Bargeld - Kripo ermittelt

    Um die vermeintliche Kaution zu bezahlen, übergab die ältere Dame im Laufe des Vormittags an ihrer Wohnanschrift schließlich Bargeld in Höhe von 150.000 Euro an die Betrüger. Ein Abholer konnte das Bargeld und an sich nehmen und unerkannt verschwinden. Einige Zeit darauf bemerkte die ältere Dame, dass sie Opfer von Betrügern wurde und wählte den Polizeinotruf.

    Die für organisierte Betrugsdelikte zuständige Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden