Betrüger haben in Memmingen eine Seniorin am Telefon betrogen. Sie brachten die Frau so zur Übergabe von Bargeld und Wertsachen. Die Frau erlitt laut Polizei einen Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizei sucht Zeugen, stellt Ihnen die Entwicklung der Betrugsmasche vor, hat Tipps für Sie zum Schutz vor Betrügern und lädt Sie nach Memmingen zu einer Präventionsveranstaltung ein. Das ist passiert:
Seniorin verliert in Memmingen viel Geld an Anrufbetrüger
Am Mittwochabend erhielt die Seniorin aus Memmingen einen Anruf einer falschen Staatsanwältin. Diese gab vor, der Sohn der Angerufenen habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine umgehende Untersuchungshaft könne nur durch eine hohe Kautionszahlung abgewendet werden. Schwer betroffen glaubte die Frau den Betrügern und willigte ein, die Kaution zu bezahlen. Wie vereinbart erschien wenig später ein Mann, der ein Gerichtsbote sein sollte. Die Frau übergab Bargeld an den Mann. Die falsche Staatsanwältin meldete sich anschließend erneut bei der Seniorin und forderte für die Entlassung des Sohnes weitere Wertsachen. Daraufhin kam der vermeintliche Gerichtsbote wieder und die Seniorin händigte ihm Wertgegenstände aus.
Schockanruf in Memmingen - Polizei sucht Zeugen und Täter
Erst später fiel der Frau der Betrug auf. Der Geschädigten entstand insgesamt ein Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung der Polizei nach dem Geldabholer blieb erfolglos. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen hat zwischenzeitlich die notwendigen Ermittlungen aufgenommen und fragt:
- Wem ist am Mittwochabend zwischen 21:30 Uhr und 23:30 Uhr eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich der Gustav-Adolf-Straße oder Tillystraße aufgefallen?
Die Seniorin konnte den vermeintlichen Gerichtsboten wie folgt beschreiben:
- Männlich
- Etwa 170 cm groß
- Hatte eine kräftige Statur
- Trug dunkle Kleidung
Der Abholer könnte mit einem Fahrzeug, möglicherweise mit einem dunklen Transporter, vorgefahren sein. Beobachtungen oder sachdienliche Hinweise melden Sie bitte unter 08331 100-0 der Polizei in Memmingen.