Donnerstag, 11. FebruarUpdate um 14:20 Uhr
Verkehrsunfälle im Oberallgäu
DurachAm Mittwochabend war ein 26-Jähriger auf der A 7 etwas zu flott unterwegs. Er war in Richtung Süden unterwegs, als er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw verlor und sich drehte. Der Pkw stieß dabei frontal gegen die Mittelschutzplanke, bevor er auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Der Schaden beläuft sich auf insg. etwa 1.500 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Fahrer bekommt eine Bußgeldanzeige.WaltenhofenAm Mittwochabend war eine 22-Jährige mit ihrem Pkw auf der B 19 aus Richtung Sonthofen kommend in Richtung Kempten unterwegs, als sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und schleuderte. Sie stieß zunächst gegen die Mittelschutzplanke, bevor sie auf dem Ausfädelungsstreifen zur A 980 liegenblieb. Der Schaden beläuft sich auf insg. ca. 2.000 EUR. Der Pkw blieb fahrbereit. Die Fahrerin bekommt eine Bußgeldanzeige.LaubenIn der Nacht des 10.02.2021 kam es im Bereich Steigers zu einem Glätteunfall. Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker verlor auf schneebedeckter Fahrbahn und aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Das Fahrzeug wurde hierbei so stark beschädigt, sodass dieses nicht mehr fahrbereit war. Der Mann wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.200 Euro.
Verkehrsunfall im Landkreis Lindau
OpfenbachAm Mittwochmorgen kam zunächst ein Lkw aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse zwischen Mellatz und Ratzenberg nicht mehr weiter. Ein bislang unbekannter Fahrer mit schwarzem Pkw überholte den Sattelschlepper und übersah dabei eine entgegenkommende Verkehrsteilnehmerin. Diese musste mit ihrem Auto ausweichen, konnte aber eine seitliche Berührung nicht mehr verhindern. Der Unfallflüchtige fuhr ohne Anzuhalten in Richtung Lindenberg weiter.
Verkehrsunfälle im Unterallgäu und in Memmingen
PfaffenhausenAm Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Mindelberg und Heinzenhof ein Verkehrsunfall. Ein 27-jähiger Mann aus Bad Wörishofen kam mit seinem Pkw bei starkem Schneetreiben sowie eis- und schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der junge Mann konnte sich selbst aus dem Fahrzeug retten und wurde durch den Rettungsdienst mit leichteren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren Pfaffenhausen und Egelhofen im Einsatz.MemmingenAufgrund des ins Allgäu zurückgekehrten Winters kam es am gestrigen Mittwoch, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr, auf schnee- und eisbedeckter Fahrbahn rundum Memmingen zu mehreren Verkehrsunfällen. Unfallschwerpunkt war hierbei der Streckenabschnitt zwischen dem Allgäuer Tor und Woringen. Allein in diesem Bereich ereigneten sich insgesamt fünf Unfälle innerhalb kürzester Zeit. Glücklicherweise blieb es meistens bei Blechschäden. Die Gesamtschadenshöhe kann mit rund 50.000 Euro beziffert werden. Lediglich in einem Fall gab es einen Leichtverletzten. Gegen 18 Uhr war ein 27-jähriger Pkw-Lenker auf der A 7 in Richtung Ulm unterwegs, als er aufgrund eines vorangegangenen Unfalls stark abbremsen musste. Dadurch kam er auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte zunächst mit einem Pkw, dessen 26-jährige Fahrzeugführerin vor der Unfallstelle rechtzeitig hat anhalten können. Danach schleuderte er weiter und stieß noch mit der rechten Schutzplanke zusammen. Während der Unfallaufnahme klagte die 26-jährige Frau über Schmerzen, ein RTW musste deswegen jedoch nicht hinzugezogen werden. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung verantworten. In allen anderen Fällen wurde gegen den jeweiligen Verantwortlichen ein Bußgeldverfahren wegen unangepasster Geschwindigkeit eingeleitet.MindelheimIn der der vergangenen Nacht fuhr ein 26-jähriger Pkw-Fahrer von Kammlach kommend in Richtung Mindelheim. Im Kurvenbereich, direkt nach der Abzweigung zur Mindelburg, kam er aufgrund der den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben beschädigte er mehrere Verkehrszeichen und verursachte damit einen Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Der Fahrer blieb erfreulicherweise unverletzt. BreitenbrunnAm Mittwochabend kam eine 36-jährige PKW-Fahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der Kirchhaslacher Straße ins Schleudern und prallte im weiteren Verlauf gegen einen Laternenpfahl. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.WoringenAm Mittwochnachmittag war eine 28-Jährige mit ihrem Pkw auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs, als sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und gegen die Mittelschutzplanke stieß. Der Schaden beläuft sich auf insg. ca. 3.000 Euro. Der Pkw blieb fahrbereit. Die Fahrerin bekommt eine Bußgeldanzeige.Bad GrönenbachAm Mittwochnachmittag war eine 29-Jährige mit ihrem Pkw auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs, als sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der eisglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und gegen die linke Schutzplanke stieß. Der Schaden beläuft sich auf insg. ca. 2.500 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin bekommt eine Bußgeldanzeige.KettershausenDer erste Unfall ereignete sich auf der B 300. Gegen 07:45 Uhr befuhr eine 19-jährige PKW-Lenkerin die B 300 zwischen Kettershausen und Ebershausen. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn geriet sie mit ihrem PKW ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr konnte sich die Frau selbstständig aus dem PKW befreien. Sie zog sich Verletzungen im Kniebereich zu und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Krumbach verbracht.Bad GrönenbachDer zweite Unfall ereignete sich in Bad Grönenbach in der Memminger Straße. Dort geriet eine 35-jährige Frau auf schneebedeckter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Auch sie musste aufgrund Verletzungen im Armbereich ins Klinikum Memmingen verbracht werden.MemmingenGegen 16:16 Uhr brach das Fahrzeug einer 22-jährigen PKW-Lenkerin ebenfalls auf schneebedeckter Fahrbahn aus und geriet in den Gegenverkehr. Wie auch im vorigen Fall kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Die Frau zog sich zum Glück in diesem Fall aber nur leichte Verletzungen zu. Die Gesamtschadenshöhe wir auf circa 25.000 Euro beziffert.
Verkehrsunfall im Ostallgäu
BiessenhofenAm Mittwochabend fuhr eine 26-jährige Berlinerin mit ihrem VW-Golf von Bertoldshofen in Richtung Bundesstraße 12. Beim sogenannten „Altdorfer Kreisel“ bremste sie zu spät ab und rutschte deshalb auf der schneebedeckten Fahrbahn in den Kreisverkehr hinein. Da kein Querverkehr nahte blieb es beim eigenen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro und einem beschädigten Verkehrszeichen.Update um 08:46 UhrEin 51-Jähriger Fahrer eines Transporters kam am Donnerstag kurz vor 1 Uhr bei winterlichen Straßenverhältnissen von der B12 bei Argenbühl-Eglofs ab. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit war er laut Polizei auf der abschüssigen Straße in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten, rechts von der Fahrbahn abgekommen und in ein Bauernhaus geprallt.
Transporter kracht in Bauernhaus: Schlafende Bewohnerin kommt mit Schrecken davon
Update um 07:04 Uhr
Eine 41-jährige Autofahrerin geriet auf der B32 bei Herbertingen bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Schleudern, prallte mit einem entgegenkommenden Auto zusammen und wurde in ihrem Wagen eingeklemmt. Wie die Polizei berichtet, zog die Frau sich dabei tödliche Verletzungen zu.
Autofahrerin (41) stirbt bei Unfall auf glatter Straße bei Herbertingen
Donnerstag, 28. Januar
Der Schnee taut. Seit der Nacht auf Donnerstag ist im Allgäu größtenteils der Schnee in Regen übergegangen. Straßenmeistereien sind im Hochbetrieb, um Gullideckel von Schnee und Eis zu befreien, damit das Tauwasser abfließen kann.
Der Schnee taut: Viel Arbeit für die Straßenmeistereien
Mittwoch, 27. Januar
Die Feuerwehren appellieren vor dem bevorstehenden Tauwetter an Anwohner im Allgäu: Bitte keinen Schnee auf die Straße werfen, das macht die Straßen für Einsatzfahrzeuge eng!
Tauwetter im Allgäu - Feuerwehr appelliert: Gullideckel frei machen!
Im Unterallgäu ist es wegen der schneeglatten Fahrbahnen und zum Teil starken Windböen zu vielen Unfällen gekommen.
Mehrere Unfälle im Unterallgäu - Grund: Schneebedeckte und glatte Straßem
Update
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt von Donnerstag bis Sonntag vor starkem Tauwetter im Allgäu. Neben dem Tauwasser wird es bis Sonntag voraussichtlich viel und teilweise langanhaltend regnen.
Warnung vor starkem Tauwetter: Besteht im Allgäu Hochwassergefahr?
Montag, 25. Januar
Der Neuschnee führt auch wieder zu Unfällen. Am Samstagmorgen ist ein 27-jähriger Autofahrer auf der A7 in auf Höhe der Raststätte "Allgäuer Tor" auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen. Er war zu schnell unterwegs und die Hinterreifen waren abgefahren. Das Auto rutschte von der Fahrbahn, stieß gegen ein Kilometerschild, überschlug sich und landete auf dem Dach. Fahrer und Beifahrer wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 7.500 Euro. Der Fahrer bekommt eine Bußgeldanzeige. Nach dem schönen Wetter am Sonntag wird sich die Sonne in den kommenden Tagen im Allgäu nicht mehr blicken lassen. Es wird richtig ungemütlich. Wir müssen uns auf viele Wolken, Schnee und Regen einstellen.
Wolken, Schnee und Regen: In dieser Woche wird es ungemütlich
Samstag, 23. Januar
Am Freitagnachmittag wurden in Immenstadt ein 3-Jähriger und eine 68-Jährige von Dachlawinen verschüttet.
Junge (3) und Frau (68) in Immenstadt von Dachlawinen getroffen
Freitag, 22. Januar
Der Deutsche Wetterdienst warnt mit Stufe 2 von 4 am Freitag vor Sturmböen im gesamten Allgäu. In den Landkreises Lindau und Unterallgäu gilt die Warnung voraussichtlich bis 14:00 Uhr. In den Landkreisen Ober- und Ostallgäu bis 18:00 Uhr. Am Wochenende soll es in weiten Teilen des Allgäus wieder schneien.
Minusgrade und Schneefall: Am Wochenende wird es wieder ungemütlicher
Dienstag, 19. Januar
Update um 12:30
Unfall auf der B12
Ein Autofahrer (50) hat sich auf der B12 bei Ketterschwang überschlagen. Er war aus Unachtsamkeit ins schneebedeckte Bankett geraten.
Autofahrer (50) überschlägt sich auf B12 - nur leicht verletzt
Update um 12:20 Uhr
Autos beim Schneeräumen beschädigt
ImmenstadtAm Montag, gegen 16.10 Uhr, touchierte ein 48-Jähriger mit seinem Traktor beim Schneeräumen in der Flurstraße das komplett eingeschneite Kleinkraftrad eines 27-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro.ImmenstadtAm Montag gegen 14.55 Uhr stieß ein 25-Jähriger beim Schneeräumen in der Straße „Im Stillen“ mit seinem Schneeräumfahrzeug gegen den abgestellten Pkw eines 60-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro.
Wochenmarkt Kempten teils auf Hildegardplatz
Wegen der aktuellen Wetterverhältnisse findet der Wochenmarkt in Kempten weiterhin teilweise auf dem Hildegardplatz statt, teilt die der Messe- und Veranstaltungsbetrieb Kempten mit. Alle Markthändler aus dem Stadtpark verkaufen demnach am Mittwoch, 20.01.und am Samstag, 23.01.2021 ihre Waren auf dem Hildegardplatz und auf dem Bauernmarktplatz gegenüber Galeria Kaufhof. Bei den Händlern in der Markthalle, im Hof der Markthalle und in der Straße vor der Halle ändert sich nichts. Auch die Verkaufszeiten ändern sich nicht. Auf dem gesamten Wochenmarktgelände und dem Außenbereich ist das Tragen einer FFP2-Maske beim Einkauf Pflicht.Update um 07:10 Uhr
Warnung vor Sturmböen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt im Oberallgäu und dem Ostallgäu jeweils über 1.500 Metern vor Sturmböen (Warnstufe 2 von 4). Die Warnung gilt ab sofort und bis voraussichtlich 22 Uhr. Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. "Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände", so der DWD. Montag, 18. JanuarUpdate um 12:55 Uhr
Verkehrsunfälle im Ostallgäu
StöttwangAm Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam ein 20-jähriger Mann aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse, auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Stöttwang und Osterzell in den Gegenverkehr. Hierbei stieß er frontal in den Pkw eines 18-Jährigen. Der Fahrer eines weiteren Pkw, welcher hinter dem 18-Jährigen fuhr, konnte einen weiteren Zusammenstoß nicht verhindern. Bei dem Verkehrsunfall wurden fünf Personen leicht verletzt. Diese wurden durch den Rettungsdienst begutachtet und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Staatstraße war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 17.000 Euro.FüssenAm Sonntagmittag ereignete sich in der Hiebelerstraße in Füssen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 27-Jähriger kam mit seinem Pkw in einer Rechtskurve ins Rutschen und prallte mit seiner linken Fahrzeugseite in die Front eines entgegenkommenden Pkw. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9000 Euro.SchwangauIn der vergangenen Sonntagnacht wurde der Polizeiinspektion Füssen ein Fahrzeug gemeldet, welches neben der B17 im Straßengraben zwischen den Schneemassen feststeckte. Der Fahrer des Pkw fuhr von Halblech in Richtung Schwangau, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Pkw kam zuerst auf die Gegenspur und anschließend von der schneebedeckten und winterglatten Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde unbeschädigt vom Pannendienst geborgen. Die Beamten stellten beim Fahrzeugführer bei der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit drogenbedingte Auffälligkeiten fest. Ein daraufhin durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn verantworten.IngenriedAm Sonntagnachmittag geriet ein 20-jähriger Mann mit seinem Subaru Forester auf der Strecke Königsried–Ingenried in einer Kurve bergab ins Rutschen und auf die Gegenspur, wo er mit einem entgegenkommenden Audi A 4 eines 18-jährigen Mannes zusammen stieß, der auf der schmalen Straße bereits zum Stehen gekommen ist. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.BiessenhofenEbenso am Sonntagnachmittag fuhr eine 33-jährige Frau von Marktoberdorf in Richtung Kaufbeuren durch Biessenhofen. Als sie den Berg zur Bahnunterführung mit schätzungsweise 10-15 km/h herunterfuhr, schlitterte sie rechts in die Unterführung. Sie verursachte keinen Fremdschaden, an ihrem Fiat Punto entstand allerdings Totalschaden in Hohe von ca. 5.000 Euro.MarktoberdorfKurze Zeit später befuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem Fiat Punto die Bahnhofstraße in Marktoberdorf und wollte an der Einmündung in die Meichelbeckstraße nach rechts in diese einbiegen. Dabei kam er aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und geriet mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem 3er BMW eines 26-jährigen Mannes, welcher zeitgleich die Meichelbeckstraße in Fahrtrichtung Innenstadt befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Am Abend rutschte ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi in Leuterschach von der St.-Mang-Straße noch in die bevorrechtigte Leuterschacher Straße hinein und stieß dort mit einem Audi zusammen, der von einem 30-jährigen Mann gefahren wurde. Der 30-Jährige wurde schließlich noch in den Zaun eines Anliegers geschleudert. Der Sachschaden beträgt ca. 20.000 Euro. Verletzt wurde jedoch niemand. Am Montagfrüh brach in der Hohenelbestraße in Marktoberdorf ein Baum unter der Schneelast zusammen und stürzte um. Ein Ast des Baumes beschädigte noch den geparkten VW Golf eines Anwohners. Die Feuerwehr Marktoberdorf musste mit der Kettensäge ausrücken, um die Straße wieder frei zu bekommen.
Verkehrsunfälle im Oberallgäu
Bad HindelangSonntagmittag war ein 18-jähriger Pkw-Fahrer am Jochpass talwärts unterwegs. Trotz geringer Geschwindigkeit geriet er wegen der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und so auf die Gegenfahrbahn. Da ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte, kam es zum Frontalzusammenstoß. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der gesamte Sachschaden lag bei ca. 1.500 Euro.KemptenAm Sonntagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Kempten und Wiggensbach zu einem Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Fahrzeugführerin geriet auf Grund der vereisten und verschneiten Fahrbahn ins Schleudern und drehte sich um die eigene Achse. Eine 58-jährige entgegenkommende Fahrzeugführerin versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Das Fahrzeug der 58-jährigen kam nach dem Zusammenstoß von der Fahrbahn ab. Die 24-jährige Fahrerin klagte über leichte Schmerzen. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro.Update um 10:18 UhrAktuelle Verkehrsmeldung:KimratshofenRichtung Leutkirch zwei Sattelzüge liegengeblieben, Straße blockiertUpdate um 08:35 UhrNach dem starken Schneefall am Sonntag können wir die Schneeschaufel langsam wieder aufräumen. Denn in dieser Woche wird es milder.
Schneefall im Allgäu lässt nach: Es wird milder
Update um 07:48 Uhr
Ein besorgter Sonthofer Hauseigentümer hat am Sonntagabend die Feuerwehr gerufen. Der Mann hatte wegen der starken Schneefälle Bedenken, dass sein Vordach die Schneelast nicht aushalten könnte.
Hausbewohner besorgt wegen Schneelast: Feuerwehr und THW Sonthofen im Einsatz
Update um 06:55 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist es auf der A96 zu einem tödlichen Autounfall gekommen. Ein 37-jähriger Autofahrer ist zu schnell in eine langgezogene Linkskurve gefahren. Dabei ist das Auto ins Schleudern geraten und nach rechts von der Straße abgekommen.
Tödlicher Verkersunfall auf der A96 - Autofahrer (37) tot aus Auto geborgen
Sonntag, 17. Januar 2021
Update um 13:19 Uhr
Zuviel der weißen Pracht - die Gemeinde Obermaiselstein (Oberallgäu) hat am Samstag Platz für neuen Schnee schaffen müssen.
Obermaiselstein transportiert Schnee ab
Update um 12:53 Uhr
Am Samstagmittag ist es in der Gemeinde Röthenbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen gekommen. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus nach Lindenberg gebracht.
Zwei leicht Verletzte und 10.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall in Röthenbach
Update um 12:13 Uhr
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Germaringen ist am Samstagnachmittag ein hoher Sachschaden entstanden. Nach Angaben der Polizei hatte ein 27-jähriger Forstwirt die Kontrolle über sein Traktorgespann verloren und war auf abschüssiger Strecke ins Rutschen gekommen. Dabei kollidierte er mit zwei entgegenkommenden PKW. Im Anschluss kam das Gespann nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Verteilerkasten.
Drei Stunden Sperrung: Schwerer Verkehrsunfall bei Germaringen
Samstag, 16. Januar 2021
Update um 12:11 Uhr
Seine Fähigkeiten als Autofahrer überschätzt hat wohl ein 45-Jähriger bei einem Überholmanöver auf der Straße von Scheidegg nach Böserscheidegg. Beim Versuch, eine vorausfahrende Autofahrerin zu überholen, kam er mit seinem Fahrzeug auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und prallte seitlich gegen das andere Auto. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 7.000 Euro. Verletzt wurde aber niemand.
Update um 12:03 Uhr
Straßensperrung zwischen Roßhaupten und Ussenburg
Die Straße zwischen Roßhaupten und Ussenburg ist bis Montag, 18.01., für den Verkehr gesperrt. Ussenburg ist somit nur über Rieden am Forggensee erreichbar. Wie die Polizei mitteilt, ist wegen eines entwurzelten Baumes am Straßenrand die Gefahr für Verkehrsteilnehmer zu groß: Durch herunterhängende Äste ist ein gefahrloses Durchfahren nicht mehr möglich. Am Montag kümmert sich die Gemeinde dann um die Beseitigung der Gefahrenstelle. Grund für die Entwurzelung des Baums seien wohl die großen Schneemengen in den vergangenen Tagen, so die Polizei.Update um 12:01 Uhr Am Freitagnachmittag ist ein älterer Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Unterthingau und Geisenried von der Fahrbahn abgekommen und eine ungefähr zwei Meter tiefe Böschung hinuntergefahren. Grund für den Unfall war die nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden, so die Polizei. Der Fahrer muss nun mit einem Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. Update um 09:01 Uhr Der Lawinenwarndienst Bayern meldet folgende Straßensperrungen wegen Lawinengefahr:
Landkreis Oberallgäu
Bad Hindelang
- Fahrweg, Fahrweg vom Giebelhaus zur Schwarzenberghütte gesperrt seit 14.01.2021, 16:00 Uhr
- Wirtschaftsweg, Hinterstein (Auele) - Giebelhaus gesperrt seit 14.01.2021, 16:00 Uhr
- Fahrweg, Abzweigung B308 bis Hirschalpe gesperrt seit 14.01.2021, 18:00 Uhr
- Wanderweg, Wanderwege von Bruck bis Öschbach (Wehr) mit Loipe gesperrt seit 14.01.2021, 16:00 Uhr
Oberstdorf
- Gemeindestraße, Hangstraße Rennblock - Christlessee gesperrt seit 14.01.2021, 06:30 Uhr
- Privatstraße, Oytalstraße Kühberg – Oytalhaus gesperrt seit 14.01.2021, 06:30 Uhr
- Wanderweg, Wanderweg Hohenadlweg Grubenweg - Oytalstraße gesperrt seit 14.01.2021, 06:30 Uhr
- Wanderweg, Wanderweg Wallrafweg Cafe Breitenberg - Gaisalpe gesperrt seit 14.01.2021, 06:30 Uhr
- Wirtschaftsweg, Straße Eschbach – Einödsbach gesperrt seit 14.01.2021, 09:30 Uhr
- Wanderweg, Wanderweg Eschbach - Einödsbach gesperrt seit 14.01.2021, 09:30 Uhr
- Wanderweg, Wanderweg Schönblick (Söllereck) - Oberwestegg (Riezlern) gesperrt seit 14.01.2021, 07:45 Uhr
- Wanderweg, Wanderweg Edmund-Probst-Weg Naturfreundehaus - Freibergsee gesperrt seit 14.01.2021, 12:00 Uhr
Landkreis Ostallgäu
Schwangau
- Forststraße, Fürstenstraße; Hohenschwangau - Schwangauer Gitter gesperrt seit 14.01.2021, 16:50 Uhr
- Forststraße, Jugendstraße; Hohenschwangau - Marienbrücke gesperrt seit 14.01.2021, 16:51 Uhr
Update um 07:50 Uhr Das BRK Kempten/Oberallgäu versorgte am Donnerstag mehr als 200 wartende Autofahrer auf der B12 zwischen Kempten und Wildpoldsried.
BRK versorgt mehr als 200 wartende Autofahrer auf der B12 zwischen Kempten und Wildpoldsried
Freitag, 15. Januar 2021
Update 13:18 Uhr
Zahlreiche Unfälle in Kempten und dem Oberallgäu
Bad HindelangGestern früh befuhr ein 61-jähriger Pkw-Fahrer die B308 in Fahrtrichtung Sonthofen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen rutschte er auf Höhe des Kreisverkehrs in ein Verkehrsschild, weiter über die Verkehrsinsel und touchierte noch ganz leicht ein im Kreisel fahrendes Fahrzeug. Keiner der Beteiligten wurde verletzt; der gesamte Sachschaden lag bei ca. 2.500 Euro.ImmenstadtAm Donnerstagabend fuhr eine 47-jähige Frau auf der B 19 in Richtung Kempten. Auf Höhe AS Rauhenzell verlor die Fahrerin während eines Bremsvorgangs auf der schneebedeckten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Der Pkw wurde abgeschleppt. Schadenshöhe ca. 2.150 Euro. Bußgeldanzeige folgt.SulzbergAm Donnerstagvormittag blieben auf der A 7 in Richtung Füssen nach dem Autobahndreieck Allgäu mehrere Lkw liegen, weil sie Probleme hatten, bei den winterlichen Straßenverhältnissen die dortige Steigung zu bewältigen. Unter anderem war ein Lastzug wegen nicht angepasster Geschwindigkeit gegen die Mittelschutzplanke gestoßen. Schadenshöhe ca. 6.500 Euro. Der 47-jährige Lkw-Fahrer bekommt eine Bußgeldanzeige. Am Donnerstagvormittag traf eine Schwerverkehrsstreife auf der A 7 auf einen Flüssiggastransporter. Der Lkw-Fahrer war in Richtung Füssen unterwegs, obwohl er wegen der komplett schneebedeckten Fahrbahn bzw. wegen seiner Ladung gar nicht hätte fahren dürfen. Der 59j. Fahrer musste seinen Transport am nächsten Parkplatz abstellen. Er bekommt eine Bußgeldanzeige (140 EUR + Gebühren + Auslagen + 1 Punkt).KemptenAm Donnerstagnachmittag räumte eine knapp 85-jähige Frau in ihrem Hofraum den Schnee weg. Dabei rutschte sie aus und stürzte so unglücklich, dass sie mit Verdacht auf Oberschenkelhalsbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Zahlreiche Unfälle im Ostallgäu
FüssenWie bereits in allen Medien ausführlich berichtet, betraf der Wintereinbruch auch im Bereich Füssen hauptsächlich den Straßenverkehr. Fahrzeuge und insbesondere Lkws blieben an Steigungen hängen und blockierten dadurch Straßen. Dabei kam es zu kurzen Sperrungen und Wartezeiten in einigen Abschnitten. Bereits am späten Nachmittag trat eine Wetterberuhigung ein. Wegen der bestehenden Ausgangssperre ließ der Verkehr nach dem Berufsverkehr stark nach. Es konnten sieben witterungsbedingte Verkehrsunfälle in den letzten 24 Stunden festgestellt werden. Niemand wurde verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden. Am 14.01.2021 ist ein 86-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund Glätte in der Hiebelerstraße in Füssen von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne gerutscht. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste er von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Straßenlaterne wurde durch den Zusammenstoß umgeknickt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.BuchloeAm Donnerstag bog der noch unbekannte Lenker eines Fahrzeuggespanns um 08.45 Uhr von der Rudolf-Diesel-Straße nach rechts in die Schwabenstraße ein. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und stieß gegen zwei Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von 750 Euro zu kümmern. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und konnte einen schwarzen SUV (evtl. M-Klasse) mit schwarzem Pferdeanhänger beschreiben. Ein Kennzeichen ist nicht bekannt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0. Ein 22-jähriger Mann wollte am Donnerstag um 13.35 Uhr mit seinem Pkw von der Justus-von-Liebig-Straße auf das Gelände eines Verbrauchermarktes einbiegen. Dabei verlor er auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen den Pkw eines 53-jährigen Mannes, der gerade ausfahren wollte. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 7.500 Euro, verletzt wurde niemand. Der Verursacher muss mit einem Bußgeld rechnen.NesselwangAm Donnerstagnachmittag kam der ganze Feierabendverkehr in Nesselwang in beiden Richtungen für mehrere Stunden zum Erliegen. Mehrere Sattelzüge kamen in der Serpentine in Richtung Kempten wegen der schneebedeckten Fahrbahn nicht mehr weiter und stellten sich quer. Zum Teil hatten die Fahrer keine Schneeketten dabei oder nicht aufgelegt. Erst durch den Einsatz von mehreren Schneepflügen und der Verkehrsregelung durch die Polizeibeamten gelang es nach über drei Stunden die Fahrbahn wieder frei zu bekommen. In dem Stau rutschen auch zwei Sattelzüge ineinander. Dabei wurde die Plane eines Aufliegers total beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro.PfrontenAm Donnerstagabend ereignete sich ein Auffahrunfall mit 2.000 Euro Sachschaden auf der Staatsstraßenkreuzung in Pfronten-Weißbach. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer konnte in der Kreuzung aufgrund der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte auf den vorrausfahrenden VU Bus der in Richtung Röfleuter Weg abbiegen wollte. Verletzte wurde dabei niemand.AitrangAm Donnerstagmorgen fuhr ein 32-Jähriger mit seinem VW Golf vom Elbsee kommend in die Ortschaft Aitrang ein. Er war hier in einer scharfen Rechtskurve bei starkem Schneefall zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Auto. Er schleuderte schließlich in einen entgegenkommenden VW-Bus, der von einem 66-Jährigen gefahren wurde. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden, die Fahrer blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3.000 Euro.
Ein Unfall im Landkreis Lindau
HeimenkirchEinem Räumfahrzeug aufgefahren ist am Mittwochnachmittag ein Autofahrer in Heimenkirch. Das Räumfahrzeug musste verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Autofahrer bremste ebenfalls, konnte aber aufgrund der Schneeglätte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Hierdurch wurde der Streuteller am Heck des Räumfahrzeuges beschädigt. Es konnte nach dem Unfall weiter schneeräumen, jedoch kein Salz mehr streuen. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf ca. 450 Euro geschätzt.
Mehrere Unfälle im Unterallgäu und in Memmingen
KammlachAm Donnerstagmorgen fuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer auf der Unteren Hauptstraße, kurz nach dem nördlichen Ortseingang von Kammlach, ortseinwärts. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er auf der winterglatten Fahrbahn, in der dortigen leicht abfallenden Rechtskurve, die Kontrolle über sein Fahrzeug und streifte zunächst einen entgegenkommenden Pkw. In der Folge krachte er in einen weiteren entgegenkommenden Pkw. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal in einen Gartenzaun. Alle Beteiligten blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.WesterheimAm Donnerstagmorgen fuhr ein 47-jähriger Pkw-Lenker von der Moosmühle in Richtung Lauben. Am Kreisverkehr bremste er auf winterglatter Fahrbahn ab. Dadurch kam er ins Rutschen und kollidierte mit einem im Kreisverkehr befindlichen Verkehrsschild. Der entstandene Sachschaden an Pkw und Verkehrszeichen beläuft sich auf insgesamt etwa 500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.SontheimAm Donnerstagnachmittag fuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer über die Lindenhöfe in Richtung Sontheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er auf der winterglatten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Telefonmast. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro.ErkheimAm Donnerstagnachmittag fuhr eine 20-jährige Pkw-Lenkerin von Erkheim in Richtung Westerheim. In einer Linkskurve kam die Autofahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke. Die 20-Jährige, sowie ihre Beifahrerin blieben unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro.MemmingenAm Donnerstag fuhr in den frühen Morgenstunden eine 19-Jährige mit ihrem Fiat auf der A 7 in südlicher Richtung. Auf Höhe Memmingen wollte sie auf schneebedeckter Fahrbahn einen Lkw zu überholen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie trotz Winterreifen ins Schleudern und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Bei dem Unfall wurde sie nicht verletzt, am Pkw entstand Sachsachen von etwa 400 Euro, an der Schutzplanke ein Schaden von ca. 500 Euro.BuxheimGegen 08.00 Uhr befuhr der 23-jährige Fahrer eines Mercedes AMG die A 7 bei Buxheim in Richtung Süden. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit kam er alleinbeteiligt ins Rutschen und nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte anschließend gegen die rechte Schutzplanke, wurde zurückgeschleudert und kam letztlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt, am Mercedes entstand ein Schaden von geschätzten 15.000 Euro, an der Schutzplanke von ca. 700 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.Update 10:18 UhrB308 - Lindau Richtung Sonthofenzwischen Hinterreute und OberstaufenVerkehrsbehinderung, liegengebliebenes Fahrzeug im Kurvenbereich (Lkw steckt im Kurvenbereich fest)Donnerstag, 14. Januar 2021 Update 20:38 UhrDie aktuelle Verkehrsmeldung: B12 - Kempten Richtung Lindauzwischen B19, A980, Waltenhofen und HellengerstUnfall mit LKW, Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn, rechter Fahrstreifen blockiertUpdate 19:40 UhrDie starken Schneefälle der letzten Stunden haben auch den Verkehr im Landkreis Lindau teilweise zum Erliegen gebracht. Mehrere LKW haben sich festgefahren und kommen nicht mehr von der Stelle.
Verkehrschaos: Polizei sperrt teilweise B12 und A96 bei Lindau
Update 17:50 Uhr
Die aktuellen Verkehrsmeldungen:
A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dreieck Allgäu und Rastplatz Rottachtal
Gasse für Räum- und Streufahrzeuge frei halten, starker Schneefall B12 - Richtung München
zwischen Ausfahrt A7, Kempten und Kraftisried
gesperrt für LKW, Stau B12 Kempten Richtung München
zwischen Kempten und Einfahrt A7
, Kempten blockiert, Schneeglätte A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
auf Höhe Kempten
querstehender LKW, Richtungsfahrbahn blockiert, 2 km Stau B19 - Oberstdorf Richtung Kempten
Zwischen Waltenhofen und Kempten
stockender Verkehr, 2 Minuten Zeitverlust B12 - Kempten Richtung München
zwischen Ausfahrt A7, Kempten und Kraftisried
blockiert, 2 querstehende LKW
Stadtgebiet - Kempten
auf der Kaufbeurer Straße Richtung Berliner Platz Stau, 3 Minuten Zeitverlust
B19 - Kempten Richtung Oberstdorf
Zwischen Kempten und dem Kreuz Waltenhofen stockender Verkehr, 2 Minuten Zeitverlust A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dietmannsried und Kempten-Leubas
, 1 km Stau, mindestens 7 Minuten Zeitverlust
Update 17:06 Uhr
Nach Angaben der Polizei ist die A96 bei Lindau, die B12 zwischen Kempten und Geisenried und die A7 zwischen dem AD Allgäu und Oy-Mittelberg wieder befahrbar. Am Nachmittag hatten mehrere liegengebliebene Lkws zu Verkehrsbehinderungen geführt. Trotzdem kann es lokal immer wieder zu Unfällen und auch längerfristigen Verkehrsbehinderungen kommen, warnt die Polizei.
Update 17:05 Uhr
Zwischen Mitternacht und 15:30 Uhr hat das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West insgesamt 76 Verkehrsunfälle registriert - 69 davon im Allgäu. Die meisten Unfälle ereigneten sich nach Angaben der Polizei in den Landkreisen Lindau, Oberallgäu und Ostallgäu und den Städten Kempten und Kaufbeuren. Bei fünf der Unfälle sind auch Personen verletzt worden. Glücklicherweise kam es dabei zu keinen schweren Verletzungen. Für die Abend- und Nachtstunden geht die Polizei von einer leichten Entspannung der Lage aus.
Polizei meldet bereits 76 Verkehrsunfälle am Donnerstag: A96, A7 und B12 wieder befahrbar
Update 15:46 Uhr
Die angespannte Wettersituation sorgt auch weiterhin für schwierige Verkehrsverhältnisse. Lkw-Fahrer werden gebeten, Fahrten insbesondere im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten zu vermeiden. Die Polizei rechnet erst in den späten Abend- oder Nachtstunden mit einer deutlichen Besserung der Situation. Die Polizei erwartet, dass insbesondere in den Landkreisen Oberallgäu und der Stadt Kempten bald keine ausreichenden Parkmöglichkeiten mehr für den Schwerverkehr bestehen. Lkw-Fahrer werden daher darum gebeten, nicht zwingend erforderliche Fahrten zu vermeiden und Schneeketten anzubringen.
Update 14:40 Uhr
aktuelle Verkehrsmeldungen:
A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Kempten-Leubas und Kempten
, 1 km Stau, mindestens 5 Minuten Zeitverlust, Verkehrsbehinderung durch querstehenden LKW, blockiert A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dreieck Allgäu und Oy-Mittelberg
mehrere querstehende LKW, Richtungsfahrbahn blockiert A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dreieck Allgäu und Rastplatz Rottachtal
Gasse für Räum- und Streufahrzeuge frei halten, starker Schneefall A96 - München Richtung Lindau
zwischen Leutkirch-Süd und Kißlegg
, 6 km Stau, mindestens 16 Minuten Zeitverlust, Verkehrsbehinderung durch querstehenden LKW, gesperrt B12 - Richtung München
zwischen Ausfahrt A7 Kempten und Kraftisried
gesperrt für LKW, Stau Kempten (Allgäu), B12 Kempten Richtung München
zwischen Kempten und Einfahrt A7
, Kempten blockiert, Schneeglätte A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
Einfahrt Kempten-Leubas
defekter LKW, Einfahrt blockiert A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
in Höhe Kempten
querstehender LKW, Richtungsfahrbahn blockiert, 2 km Stau B19 - Kempten Richtung Oberstdorf
Zwischen Kempten und dem Kreuz Waltenhofen
stockender Verkehr, 2 Minuten Zeitverlust B19 - Oberstdorf Richtung Kempten
Zwischen Waltenhofen und Kempten
Stau, 4 Minuten Zeitverlust B19 - Kempten Richtung Oberstdorf
zwischen Herzmanns und Martinszell
Unfall A96 - Lindau Richtung München
zwischen Wangen-West und Wangen-Nord
, 1 km Stau, mindestens 5 Minuten Zeitverlust
Stadtgebiet - Kempten
auf dem Schumacherring Richtung Berliner Platz stockender Verkehr, 2 Minuten Zeitverlust (Passierdauer: 3 Minuten)
Update 14:29
Das Schneechaos hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr im Allgäu. Auf vielen Strecken kommt es zu Beeinträchtigungen.
Schneechaos beeinträchtigt Bahnverkehr: Zugausfälle und Streckensperrungen im Allgäu
Update 13: 18 Uhr
A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte zwischen
Kempten-Leubas und Kempten
, mindestens 4 Minuten Zeitverlust, Verkehrsbehinderung durch querstehenden LKW, blockiert
Update 13:00 Uhr
Verkehrslage:
A7 - Füssen/Reutte Richtung Ulm
zwischen Woringen und Memmingen-Süd
Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahn A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dreieck Allgäu und Oy-Mittelber
g mehrere querstehende LKW, Richtungsfahrbahn blockiert A7 - Ulm Richtung Füssen/Reutte
zwischen Dreieck Allgäu und Rastplatz Rottachtal
Gasse für Räum- und Streufahrzeuge frei halten, starker Schneefall A96 - Lindau Richtung München
zwischen Memmingen-Nord und Memmingen-Ost
defekter LKW, Standstreifen blockiert
Update um 12:59 Uhr
Schneewarnung des Deutschen Wetterdienstes
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für das südliche Allgäu eine Warnung der Unwetterwarnstufe 3 (zweithöchste Stufe) herausgegeben:Starker Schneefall, bis zu 60 Zentimeter Neuschnee, glatte Straßen. Straßen können stellenweise unpassierbar sein. Bäume können unter der Schneelast zusammenbrechen. Autofahrten soll man vermeiden. In den nördlichen Regionen rechnet der DWD mit bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Die Warnung gilt bis Freitag um 09:00 Uhr.
Zahlreiche Unfälle im Ostallgäu
Auch im Ostallgäu ist es am Mittwoch und Donnerstag zu zahlreichen Unfällen aufgrund der Schnee- und Wetterverhältnisse gekommen.Waal/WaalhauptenDonnerstagfrüh verlor ein 45-jähriger Mann bei schneeglatter Fahrbahn im Kurvenbereich der Achstraße die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug prallte anschließend gegen eine Mauer. Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er mit nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr.Oberostendorf/LengenfeldAm Donnerstag befuhr ein 55-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug die Stockstraße. Auf schneebedeckter Fahrbahn rutschte er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit gegen den Zaun und Büsche eines 65-jährigen Anwohners. Dabei wurde der Tank der Zugmaschine aufgerissen. Es liefen ca. 100 Liter Dieselkraftstoff aus. Inwieweit der Boden dadurch verunreinigt wurde, wird noch abgeklärt. Der Unfallverursacher verletzte sich bei dem Unfall nicht. Er muss mit einem Bußgeld rechnen.HalblechAm Mittwochabend stießen in der Nähe des Illasbergsees zwei PKW frontal zusammen. Eine 22-jährige Frau aus Roßhaupten verlor auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit dem Fahrzeug eines 33-Jährigen aus Roßhaupten. Insgesamt wurden bei dem Unfall drei Personen leicht verletzt und wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden.HopferauAm Donnerstag fuhr ein 35-jähriger Österreicher auf der A 7 von Füssen in Richtung Kempten, als er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verlor und nach rechts von der Fahrbahn schleuderte. Er überfuhr dabei einen angrenzenden Schutzwall, Leitpfosten und Schneezeichen und blieb im Schnee stecken. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwas über 2.000 Euro. Der Fahrer bekommt eine Bußgeldanzeige.Pfronten/NesselwangInnerhalb kürzester Zeit ereigneten sich am Donnerstagmorgen wegen dem heftigen Schneegestöber drei Verkehrsunfälle mit geringen Sachschäden aufgrund der Witterungsverhältnisse. Weiter kam in der Früh und am Vormittag auf der Staatsstraße 2520 und der Kreisstraße OAL 23 in Nesselwang zu längeren Verkehrsbehinderungen. An den Steigungen kamen mehrere Lkw und Sattelzüge aufgrund der Schneeglätte und den Schneeverwehungen nicht mehr weiter. Die Polizeibeamten mussten den Verkehr regeln und die Räumdienste hatte alle Mühe, die Fahrbahnen wieder frei zu bekommen.Stötten am Auerberg/B16Am Donnerstag gegen 05.40 Uhr kam ein 30-Jähriger aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn mit seinem BMW ins Schleudern und geriet in den Gegenverkehr. Dort kam es mit dem Toyota eines 62-Jährigen zum Zusammenstoß, der von Marktoberdorf in Richtung Füssen unterwegs war. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr aus Stötten kam zur Absicherung und Verkehrslenkung hinzu. Die B 16 war für die Dauer bis zur Bergung total gesperrt. Update um 12: 46 Uhr
Zahlreiche Unfälle in Kempten und dem Oberallgäu
Immenstadt Am Mittwoch, gegen 08.00 Uhr, befuhr ein 81-Jähriger mit seinem Pkw die Rieder Steige abwärts, rutschte dabei bei Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn und stieß gegen eine Laterne. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Am Mittwochmorgen fuhr eine 19-Jährige auf der B 19 in Richtung Kempten. Aufgrund der den Wetterverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanke. Die beiden Fahrzeuginsassinnen wurden nicht verletzt. Der Schaden beträgt insg. ca. 3.000 Euro. Die Unfallverursacherin bekommt eine Bußgeldanzeige. Der Pkw wurde an Ort und Stelle durch einen Abschleppdienst wieder fahrbereit gemacht. Am Mittwochabend fuhr ein 26-Jähriger auf der B 19 in Richtung Sonthofen. An der AS Immenstadt-Süd wollte er die B19 verlassen und fuhr auf den Verzögerungsstreifen. Hierbei rutschte er aufgrund der den Wetterverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn nach rechts gegen die Schutzplanke. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 4.000 Euro. Der Fahrer bekommt eine Bußgeldanzeige. Am Donnerstag, gegen 01.35 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger mit einem Kleintransporter die Kreisstraße OA 5 in Richtung Rettenberg. Kurz vor der Vergärungsanlage kam er auf Grund winterlicher Straßenverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und stieß gegen das Geländer einer Straßenunterführung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 19.000 Euro.BurgbergAm Mittwochmorgen fuhr eine 28-Jährige auf der B 19 in Richtung Kempten. Aufgrund den Wetterverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und schleuderte vom rechten Fahrstreifen auf den linken Fahrstreifen und stieß dort gegen einen weiteren Pkw. Die beiden Fahrerinnen wurden nicht verletzt. Der Schaden beträgt insg. ca. 4.000 Euro. Die Unfallverursacherin bekommt eine Bußgeldanzeige. Am Mittwochmittag geriet ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Pkw auf der Kreisstraße Orts auswärts nach links auf die Gegenfahrbahn. Beim Versuch dagegen zu steuern, geriet er ins Schleudern und prallte auf der rechten Fahrbahnseite mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Augenscheinleich wurde Niemand verletzt. Zur vorsorglichen Untersuchung wurden zwei Insassen des entgegenkommenden Fahrzeuges in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden lag bei ca. 1.300 Euro.Kempten/A7 Am Mittwochvormittag fuhr eine 32-Jährige auf der A 7 in Richtung Füssen. Aufgrund den Wetterverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und schleuderte nach rechts gegen die Schutzplanke. Die Fahrerin wurde nicht verletzt. Der Schaden beträgt insg. ca. 6.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin bekommt eine Bußgeldanzeige. Am Mittwochmittag wurde auf der A 7 in Richtung Füssen ein Pkw beschädigt, als der Fahrer einen vorausfahrenden Lkw überholte und sich währenddessen vom Dach des Lkw Eisplatten lösten. Die Eisplatten schlugen gegen die Windschutzscheibe des Pkw und verursachten dort einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Pkw-Fahrer konnte den Lkw-Fahrer zum Anhalten bringen und die Polizei verständigen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass auf dem Lkw-Dach noch weitere Eisplatten sind. Vor der Weiterfahrt musste der Fahrer das Dach frei räumen; da er einen Wohnsitz im Ausland hat, musste er außerdem eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 150 Euro hinterlegen.
Update um 12: 44 Uhr
Schneekettenpflicht am Riedbergpass
Seit der Nacht auf Donnerstag hat das Allgäu mit starken Schneefällen zu kämpfen. Das macht sich auch am Riedbergpass bemerkbar. Dort herrscht momentan Schneekettenpflicht.
Am Riedbergpass herrscht Schneekettenpflicht
Update um 12:36 Uhr
Der starke Schneefall und auch Eisglätte sorgen in einigen Regionen für Chaos. Für Polizei und Winterdienst gibt es daher viel zu tun. Allgäu TV hat nachgefragt.
Schneechaos verursacht viele Unfälle im Allgäu – Im Gespräch mit Polizei und Winterdienst
Update um 12:28 Uhr
Auf der A7 Ulm Richtung Füssen/Reutte: Zwischen dem Dreieck Allgäu und Oy-Mittelberg gibt es mehrere querstehende LKWs, die Richtungsfahrbahn ist blockiert.
Update um 12:27 Uhr
Die B12 Richtung München ist zwischen Ausfahrt A7, Kempten und Kraftisried für LKW gesperrt. Es gibt Stau
Update um 12:20 Uhr
Auf der B19 Oberstdorf Richtung Kempten ist zwischen Herzmanns und der A980, B12, Waltenhofen der rechte Fahrstreifen blockiert. Ein LKW steht quer.
Update um 10:03 Uhr
Zwischen Mitternacht und 09:00 Uhr morgens sind im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West insgesamt 41 Unfälle gemeldet worden (33 davon im Allgäu).
Hohes Unfallaufkommen auf Allgäuer Straßen: Seit Mitternacht 33 Unfälle
Update um 07:32 Uhr
Auf der A7 Ulm Richtung Füssen hat es am Donnerstagmorgen
zwischen dem Kreuz Memmingen und dem Rastplatz Woringen einen Unfall gegeben.
Es besteht Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn.
Ursprungsmeldung vom 14. Januar 2021
Das Wetter im Allgäu sorgt derzeit für Schneechaos auf den Straßen. Wie Sie sich bei winterlichen Straßenverhältnissen beim Fahren verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.
Das sollten Sie beim Fahren im Winter beachten