Die Schneefälle am Wochenende haben im Allgäu für Verkehrs-Chaos auf den Straßen gesorgt. Laut der Einsatzzentrale der Polizei gab es im Allgäu bzw. im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West ca. 70 Unfälle allein zwischen Samstagnachmittag und Samstagnacht.
Etwa 70 kleinere und größere Unfälle im Allgäu
Die schneebedeckten und glatten Fahrbahnen im Allgäu zogen so einige Unfälle nach sich. Es kam zu Verkehrsunfällen wegen Glätte, Schneefall, aber auch wegen falscher Bereifung und vor allem wegen nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse. Ersten Erkenntnissen der Polizei nach gab es am Samstag etwa 70 kleinere und größere Unfälle. Einige davon sind hier aufgezählt:
Unfall mit ca. 30.000 Euro Schaden in Kempten
Gegen 16:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Bereich der Rechtskurve der Scheggstraße/Duracher Straße. Der 41-jährige Unfallverursacher befuhr die Scheggstraße in Richtung Durach und kam bei schneebedeckter Fahrbahn laut Polizei wegen seiner Sommerreifen sowie nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Kurve ab. Dabei erfasste er mit seiner Fahrzeugfront ein auf der Duracher Straße entgegenkommendes Auto eines 44-Jährigen.
Durch den Zusammenstoß wurde der Unfallgeschädigte an der linken Schulter verletzt. Durch die Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Bis zur Räumung der Unfallstelle kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Auf B19 bei Waltenhofen gegen Randstein gerutscht
Eine 21-jährige Autoahrerin rutschte wegen Glätte auf der B19 bei Waltenhofen/Hegge mit ihrem Fahrzeug gegen einen Randstein. Es entstand ein Eigenschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Bei Wiggensbach in Gegenverkehr gekracht
Ein 27-Jähriger geriet mit seinem Auto bei Wiggensbach vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte er den Wagen eines entgegenkommenden 60-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7.000 Euro.
Zwischen Ermengerst und Buchenberg überschlagen
Ein Auto kam gegen 17 Uhr von der Straße zwischen Ermengerst und Buchenberg ab. Der Wagen hat sich in der Folge überschlagen und blieb dann auf dem Dach liegen. Wie die Polizei gegenüberall-in.demitteilte, konnten beide Insassen das Auto unverletzt verlassen. Es blieb bei Sachschaden.
Autos landen bei Hirschdorf im Straßengraben
Auf der St 2009 bei Hirschdorf kam es ebenfalls zu einem Zusammenstoß im Gegenverkehr. Ein 28-Jähriger geriet mit seinem Auto wahrscheinlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte die 30-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos in den Straßengraben. Der 28-Jährige landete ebenfalls im Graben. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro.
Bei Weitnau zu schnell auf glatter Straße unterwegs
Bei Weitnau kam eine 46-jährige Autofahrerin, weil sie für die glatten Verhältnisse zu schnell fuhr, von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Bauzaun. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.200 Euro.
Bei Krugzell landen in kurzer Zeit gleich zwei Autos in der Leitplanke
Ein 20-Jähriger rutschte am Abend mit seinem Auto bei Krugzell in eine Leitplanke. Hier entstand ein Eigenschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. An der gleichen Stelle rutschte am späten Abend ein 50-Jähriger mit seinem Kleintransporter trotz vorsichtiger Fahrweise vermutlich bei Blitzeis ebenfalls in die Leitplanke. Der Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 5.500 Euro.
In Kempten in geparktes Fahrzeug gerutscht
Im Pfeilergraben in Kempten rutschte eine 37-Jährige mit ihrem Auto in ein geparktes Fahrzeug. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2.500 Euro.
Mit Sommerreifen auf A7 unterwegs
Kein Unfall aber ein wegen Sommerreifen sichergestelltes Fahrzeug gab es auf der A7 bei Kempten. Am Samstagnachmittag fiel ein Autofahrer einer Polizeistreife auf, da er mit lediglich ca. 40 km/h auf der A7 unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 50-Jährige Sommerreifen montiert hatte, obwohl Schneefall und entsprechende Schnee-/Eisglätte vorherrschten. Da der Verantwortliche vor Ort keine Abhilfe verschaffen konnte unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und stellten Auto und Fahrzeugschlüssel sicher. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro.
Bei Schneeglätte in Rettenberg ins Rutschen gekommen
Auch in Rettenberg kam ein 18-jähriger Autofahrer wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen und stieß dabei in die Leitplanke.
Zwei Unfälle in Oberstaufen
In Oberstaufen kam es zur selben Zeit zu zwei Unfällen. Ein 31-jähriger hat beim Abbiegen bei Kalzhofen den Gegenverkehr übersehen und rutschte nach einem Bremsversuch frontal in den Gegenverkehr. Auf der B308 kam ein 28-jähriger Fahrer eines Autos kurz vom dem Hündle-Kreisverkehr ins Rutschen und stieß daraufhin in die Leitplanke. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit. Bei den Unfällen wurde keiner der Beteiligten verletzt. Alle Unfallverursacher müssen mit einem Bußgeld rechnen.
In Nesselwang von der Fahrbahn gerutscht
Am Samstagnachmittag fuhr in Nesselwang ein 23-jähriger Urlauber mit seinem vollbesetzten Pkw auf der Kreisstraße OAL 23 von der Autobahn in Richtung Rückholz. Kurz nach einer Kuppe reagierte der Wagen wegen der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr auf Bremsen und Lenken. Das Auto rutschte zunächst rechts von der Straße in eine Leitplanke. Im Anschluss schleuderte es den Wagen über die Gegenfahrbahn, wo er an dem dortigen Hang zum Stehen kam. Der Gegenverkehr wurde nicht gefährdet. Der Beifahrer erlitt jedoch leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand vermutlich ein Totalschaden, der auf 9.000 Euro geschätzt wird. Die Fahrbahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Den Fahrer erwartet nun zunächst eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
Auto rutscht bei Halblech von der Straße und überschlägt sich
Auch auf der Kreisstraße zwischen Lechbruck und Halblech kam es am Samstag zu einem Unfall. Ein 25-jähriger Mann kam wegen Schneeglätte in einer Kurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Sein Auto blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
Auffahrunfall in Halblech
Am Samstagnachmittag ereignete sich auch in Halblech auf der B17 ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos. Ein 20-Jähriger wartete mit seinem Wagen auf der Straße bis er nach links abbiegen konnte. Das bemerkte eine nachfolgende 23-jährige Autofahrerin zu spät. Trotz eingeleitetem Bremsvorgang rutschte die Frau aufgrund der Schneeglätte nahezu ungebremst in das Heck des wartenden Autos. Bei dem Unfall entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe von 1.500,00 Euro. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzten. Die 23-Jährige erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Punkt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit.
Zwischen Oberthingau und Görisried überschlagen
Zwischen Oberthingau und Görisried kam ein 22-jähriger Autofahrer auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, rutschte von der Straße und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Er wurde dabei leicht verletzt, an seinem Auto entstand Totalschaden.
Bei Biessenhofen gegen Gartenzaun geprallt
Im Gewerbegebiet Biessenhofen/Altdorf geriet eine 19-jährige Fahrerin eines Autos mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen einen Gartenzaun.
Bei Bertholdshofen gegen Leitplanke geschleudert
Ein 46-jähriger Autofahrer geriet von Schongau kommend kurz vor dem neuen Tunnel bei Bertoldshofen ins Schleudern und prallte gegen eine Leitplanke.
In Marktoberdorf gegen Baum gekracht
Am Bahnübergang am Langweg in Marktoberdorf geriet ein 23-Jähriger mit seinem Wagen ins Rutschen und prallte gegen einen Baum und ein Verkehrszeichen. Insgesamt entstand bei den Unfällen bei Oberthingau, Biessenhofen, Bertholdshofen und Marktoberdorf ein Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro.
Unfall mit Leitplanke bei Buchloe
Am Samstag gegen 03:25 Uhr kam es auch auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Buchloe und Lindenberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Autofahrer befuhr die Ortsverbindungsstraße und kam laut Polizei vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der leicht mit Schnee bedeckten Fahrbahn ins Rutschen und prallte hierbei gegen die dort angebrachte Leitplanke. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. An Auto und Leitplanke entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Frontalzusammenstoß in Eurishofen
Gegen 12:40 Uhr am Samstag kam es auf der ST2035 zwischen Eurishofen und Unterostendorf zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Der 24-jährige Unfallverursacher verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet dadurch auf die Gegenfahrspur, hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Wagen. Unfallursächlich war hier ebenfalls die zu hohe Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn. Die beiden Fahrzeuge waren jeweils mit zwei Personen besetzt. Alle erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro.
Verkehrsunfall an der Kreuzung Untrasried/Obergünzburg
Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2055 an der Kreuzung Untrasried/Obergünzburg ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer aus Richtung Börwang kommend konnte bei schneeglatter Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig Bremsen und fuhr einem vorausfahrenden Wagen auf. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
In Grünenbach und in Maierhöfen jeweils in Gegenverkehr gerutscht
Am Samstagnachmittag kam es in Grünenbach bei Schüttentobel und in Maierhöfen bei Schweinebach zu Verkehrsunfällen aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Bei beiden Verkehrsunfällen kamen die Unfallverursacher mit ihren Autos jeweils wegen der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und gerieten in den Gegenverkehr, wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto kam. Bei dem Verkehrsunfall in Grünenbach entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro und in Maierhöfen ein Sachschaden von 11.000 Euro. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt.
Schneefall sorgt auch im Landkreis Lindau für mehrere Verkehrsunfälle
Im Verlauf des Samstagnachmittags kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Wörishofen zu mehreren Verkehrsunfällen im Zusammenhang mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn. In Dorschhausen, Ettringen und Türkheim kamen drei Fahrzeugführer nach einsetzendem Schneefall ins Schleudern und infolgedessen von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch entstand erheblicher Sachschaden. Zwei der drei verunfallten Wagen mussten abgeschleppt werden. Im Zusammenhang mit dem Wintereinbruch weist die Polizei eindringlich auf die Winterreifenpflicht bei entsprechender Witterungslage hin. Durch Verstöße gegen die Winterreifenpflicht kommt es regelmäßig zu teils schweren Unfällen, welche bei Beachtung leicht vermieden werden können.