Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Rodelunfälle in Schwangau und Pfronten - Zwei Menschen verletzt

Rodler droht Strafverfahren

Betrunken auf dem Schlitten - Zwei Verletzte bei Rodelunfällen in Schwangau und Pfronten

    • |
    • |
    In Pfronten hat ein Rodelfahrer betrunken einen Unfall verursacht und dabei eine Frau leicht verletzt. Auch in Schwangau kam es zu einer Kollision, bei der eine Fußgängerin verletzt wurde. (Symbolbild)
    In Pfronten hat ein Rodelfahrer betrunken einen Unfall verursacht und dabei eine Frau leicht verletzt. Auch in Schwangau kam es zu einer Kollision, bei der eine Fußgängerin verletzt wurde. (Symbolbild) Foto: Grigio Titanio auf Pixabay

    Am Sonntagmittag gegen 13:00 Uhr ereignete sich auf der Rodelpiste des Breitenbergs in Pfronten ein Unfall zwischen zwei Rodlern. Eine 39-Jährige fuhr mit ihrem Schlitten die Rodelpiste herunter, als ein Mann mit deutlich hohem Tempo auf den Rodel der Frau auffuhr.

    Fahrlässige Körperverletzung auf der Rodelpiste

    Die 39-Jährige verletzte sich durch den Anstoß leicht am Rücken. Der Mann soll laut Informationen der Polizei zum Zeitpunkt des Unfalls stark betrunken gewesen sein.  Die Beamten der Polizei Füssen leiteten gegen den 42-Jährigen Mann ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08362/9123-0.

    Polizei appelliert an Wintersportler

    Auch wenn zum Fahren eines Rodels keine gesetzliche Promillegrenze festgelegt ist, appelliert die Polizei angesichts des Vorfalls an die Eigenverantwortung der Wintersportler.

    Rodlerin fährt Fußgängerin um

    In Schwangau kam es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall zwischen einer Rodlerin und einer Fußgängerin. Auf dem Wanderweg von der Drehhütte zum Parkplatz war die Frau auf ihrem Schlitten mit der 67-jährigen Fußgängerin zusammengestoßen. Durch die Kollision wurde die Fußgängerin verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei Füssen ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 08362/9123-0 zu melden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden