Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Reisebus verursacht im Landkreis Biberach mehrere Fast-Unfälle

Ermittlungen

Geisterfahrt: Reisebus verursacht mehrere Beinahe-Crashs im Illertal

    • |
    • |
    Die Polizei hat am Freitagabend die Geisterfahrt eines Reisebusses gestoppt. (Symbolbild)
    Die Polizei hat am Freitagabend die Geisterfahrt eines Reisebusses gestoppt. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Soeren Stache

    Ein 74-jähriger Fahrer eines Reisebusses hat am Freitagabend bei Kirchdorf an der Iller beinahe mehrere Unfälle verursacht. Mehrere Autofahrer mussten dem tonnenschweren Bus ausweichen und fuhren dabei sogar auf Gehwege und in Grünstreifen. Zeugen hatten die Polizei um 21:14 Uhr alarmiert.

    Auf Gegenfahrbahn gekommen - Autofahrer mussten ausweichen

    Laut der Polizei war der 74-jährige Fahrer des Reisebusses beispielsweise bei Unterbalzheim, Dettingen an der Iller, Oberopfingen und bei Egelsee mehrfach auf die Gegenfahrbahn gekommen. Entgegenkommende Autofahrer mussten u.a. in Grünstreifen oder auf Gehwege ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. In Kirchdorf an der Iller war der 74-Jährige auch über eine Verkehrsinsel gefahren. 

    Polizei stellt medizinischen Notfall fest

    Anschließend fuhr der Mann dann auf ein Firmengelände und konnte dort von der Polizei kontrolliert werden. Die Beamten hätten dabei schnell festgestellt, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelte und alarmierten den Rettungsdienst. Eine Behandlung habe der Mann jedoch abgelehnt, berichtet die Polizei weiter. 

    Fahrer muss sich jetzt verantworten

    Die Polizei nahm dem Busfahrer anschließend den Fahrzeugschlüssel und die Fahrzeugpapiere ab. Sein Führerschein wurde ebenfalls beschlagnahmt. Laut der Polizei war der Mann zudem seit 2023 nicht mehr im Besitz einer Erlaubnis zur Beförderung von Fahrgästen. Gegen den Mann wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung und Verstößen gegen Sozialvorschriften ermittelt. 

    Keine Fahrgäste im Bus

    Fahrgäste befanden sich während der gefährlichen Fahrt nicht im Bus. Diese hatte der Mann zuvor auf einem Rastplatz abgesetzt. Diese wurden von einem anderen Bus aufgenommen.

    Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

    Zeugen und mögliche Geschädigte der gefährlichen Fahrt sollen sich bei der Polizei in Laupheim melden. Die Telefonnummer lautet 07392/96300. Bei dem Bus habe es sich um einen weißen Reisebus Bova aus dem Landkreis Saarlouis im Saarland gehandelt, berichtet die Polizei weiter. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden