Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Razzia wegen Glücksspiel in Memmingen: Polizei stellt zehntausende Euro bei Pokerrunde in Hinterzimmer von Firma sicher

Razzia wegen illegalem Glücksspiel in Memmingen

Polizei stellt mehrere zehntausend Euro bei Pokerrunde in Hinterzimmer von Firma sicher

    • |
    • |
    InMemmingen hat die Polizei eine Razzia wegen einer illegalen Pokerrunde durchgeführt. (Symbolbild)
    InMemmingen hat die Polizei eine Razzia wegen einer illegalen Pokerrunde durchgeführt. (Symbolbild) Foto: IMAGO / ZUMA Wire

    Die Kriminalpolizei Memmingen führte seit mehreren Monaten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Glücksspiels. In der Nacht von Freitag auf Samstag (01./02.03.2024) griffen die Ermittler zu, berichtet die Polizei

    Illegale Pokerrunde in Memmingen

    Dem für illegales Glücksspiel zuständige Fachkommissariat lagen Hinweise zu illegalen Pokerrunden vor, die in einem Hinterzimmer einer Memminger Firma im Stadtgebiet regelmäßig stattfinden sollen. Unter Beteiligung eines Unterstützungskommandos (USK) der Bayerischen Bereitschaftspolizei Dachau vollzogen die Kriminalpolizei Memmingen im Beisein des sachleitenden Staatsanwalts der Staatsanwaltschaft Memmingen gegen Mitternacht Durchsuchungsbeschlüsse, welche die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Memmingen erlassen hatte.

    Kokain und mehrere zehntausend Euro Bargeld sichergestellt

    Insgesamt nahmen 12 Tatverdächtige im Alter von 29 bis 58 Jahren an einer mutmaßlich illegalen Pokerrunde teil. Diese erwarten nun Strafverfahren wegen des Verdachts der Veranstaltung sowie der Beteiligung an einem unerlaubten Glücksspiel. Neben der Spielörtlichkeit wurde auch die Wohnung eines 49-Jährigen in Memmingen durchsucht. Dieser steht im Verdacht, der Veranstalter der illegalen Spielerrunden zu sein. Neben geringen Mengen Kokain stellten die Kriminalbeamten einen Pokertisch, Spielutensilien sowie mehrere zehntausend Euro Bargeld sicher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden