Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Polizeikontrolle Günzburg: Beamte erwischen Fahrer ohne Fahrerlaubnis und finden Drogen im Auto

Polizeikontrolle

Günzburger Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein am Steuer - dafür mit Drogen im Auto

    • |
    • |
    Bei einer Kontrolle in Günzburg hat die Polizei Drogenvergehen und einen Autofahrer ohne Führerschein erwischt. (Symbolbild)
    Bei einer Kontrolle in Günzburg hat die Polizei Drogenvergehen und einen Autofahrer ohne Führerschein erwischt. (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Beamte der Verkehrspolizei Günzburg hatten am Montagabend in der Augsburger Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Nach Angaben der Polizei zeigte dabei der 33-jährige Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Einen angebotenen Schnelltest lehnte er ab. Er gestand allerdings gegenüber den Beamten, in den vergangenen Tagen mehrere Joints geraucht zu haben.

    Polizei findet größere Menge Marihuana im Auto

    Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an. Als der Führerschein verlangt wurde, behauptete der Fahrer behauptete ihn zu Hause vergessen zu haben. Das stellte sich jedoch als falsch heraus. Ermittlungen ergaben laut Polizeimeldung "eine unanfechtbare Versagung der Fahrerlaubnis". Im Fahrzeug roch es zudem nach Marihuana. Unter dem Beifahrersitz entdeckten die Beamten mehrere Päckchen Marihuana, das Gesamtgewicht überschritt die erlaubte Menge.

    Auch 16-Jähriger wird mit Drogen erwischt

    Ein 37-jähriger Mitfahrer, dem das Marihuana gehörte, wurde wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz angezeigt. Ein ebenfalls im Fahrzeug sitzender 16-Jähriger hatte auch eine geringe Menge Marihuana dabei, was auch beschlagnahmt wurde. Der Fahrer muss sich wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen den 37-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden