Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche am Geldautomat - Schon mindesten 19 Fälle in Oberbayern

Verbrechen

Vorsicht am Geldautomat! Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche

    • |
    • |
    Die Polizei in Oberbayern warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Die Täter schlagen dabei immer an Geldautomaten zu. Ihre Opfer sind meist ältere Menschen. (Symbolbild)
    Die Polizei in Oberbayern warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Die Täter schlagen dabei immer an Geldautomaten zu. Ihre Opfer sind meist ältere Menschen. (Symbolbild) Foto: picture-alliance/ dpa | Uwe Zucchi

    Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, der besonders ältere Menschen zum Opfer fallen. Tatort sind dabei Geldautomaten. Allein der Kripo Rosenheim sind bereits mehrere Fälle bekannt.

    Neue Betrugsmasche: Fünfstellige Summe erbeutet - 19 Fälle bekannt

    Zwischen Ende April bis Ende Juni 2024 sind mindestens 19 Menschen im Raum Rosenheim, Traunstein und Mühldorf einer neuen Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Wie die Polizei berichtet, entstand dabei ein Schaden von rund 60.000 Euro.

    Das ist die Masche der Betrüger

    Bislang sind der Polizei zwei Täter aufgefallen, die jeweils nach dem gleichen Muster vorgingen. Die beiden Männer sprachen gezielt ältere Personen nach dem Geldabheben an Bankautomaten an und behaupteten, dass diese einen Geldschein im Ausgabefach vergessen hätten. Gemeinsam mit ihrem Opfer gingen die Männer zu den Automaten zurück und drängten diese dazu, ihre Bankkarte erneut in den Automaten zu stecken, damit sich das Ausgabefach wieder öffnet. Dabei sollen die Männer beobachtet haben, wie ihre Opfer ihre Geheimzahl eingaben.

    Während des Vorgangs nahmen die Täter dann heimlich die EC-Karte an sich und behaupteten, dass der Geldautomat die Karte eingezogen hätte. Im Anschluss hoben die Männer selbst Geld vom Konto ihres Opfers ab.

    Polizei Oberbayern sucht nach diesen beiden Betrügern

    Die Polizei in Oberbayern veröffentlichte nun Fotos der beiden Männer. Sie sind zwischen 35 und 45 Jahre alt und haben ein südländisches Aussehen. Beide Männer sprechen gebrochen Deutsch, tragen ihr Haar kurz und eine Brille. Weiter trugen die Männer bei den Taten unterschiedliche Kopfbedeckungen. Einer der Männer sei von hagerer Statur, so die Polizei weiter. Bilder der beiden gesuchten Betrüger findet Ihr in dieser Bildergalerie:

    Täter 1
    Icon Galerie
    4 Bilder
    Fahndung

    Die Kripo Rosenheim warnt vor der neuen Betrugsmasche und hofft gleichzeitig auf Hinweise aus der Bevölkerung. 

    • Wer kann Hinweise zur Identität der beiden abgebildeten Personen geben?
    • Wer kann Hinweise zu Fahrzeugen er jeweiligen Personen geben?
    • Wer hat sonst sachdienliche Informationen, die zur Tataufklärung dienen können?

    Wer entsprechende Informationen hat, soll sich bei der Kriminalpolizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/2000 melden. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden