Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Polizei Vorarlberg registriert 1.888 Geschwindigkeits-Verstöße am Pfingstwochenende

Mit 119 km/h durch die Ortschaft

Polizei Vorarlberg registriert 1.888 Geschwindigkeits-Verstöße am Pfingstwochenende

    • |
    • |
    Von Freitag bis Montag registrierte die Polizei insgesamt 1888 Fahrer, die zu schnell unterwegs waren. (Polizei-Symbolbild)
    Von Freitag bis Montag registrierte die Polizei insgesamt 1888 Fahrer, die zu schnell unterwegs waren. (Polizei-Symbolbild) Foto: David Yeow

    Wegen dem schlechten Wetter und dem noch verhaltenen ausländischen Ausflugsverkehres war auf den Straßen im österreichischen Vorarlberg am Pfingstwochenende deutlich weniger los, als noch in den Vorjahren. Die Pfingstverkehrsstatistik der Vorarlberger Polizei fällt dementsprechend erfreulich aus.

    Mit 119 km/h durch die Ortschaft

    Von Freitag bis Montag registrierte die Polizei insgesamt 1888 Fahrer, die zu schnell unterwegs waren. Zu einer "eklatanten Geschwindigkeitsübertretung" kam es dabei m Ortsgebiet von Götzis. Dort wurde ein Auto mit 119 km/h statt der innerorts erlaubten 50 km/h geblitzt. Der Polizei gelang es nicht, das Fahrzeug anzuhalten. Die Ermittlungen laufen. 2020 hatte die Vorarlberger Polizei über das Pfingstwochenende noch 1966 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. 

    Keine tödlichen Verkehrsunfälle

    Insgesamt ereigneten sich in Vorarlberg über Pfingsten zehn Verkehrsunfälle, bei denen zehn Personen verletzt wurden. Im Vergangenen Jahr waren noch 16 Menschen an Pfingsten bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie auch in den vergangenen zwei Jahren hat es keine tödlichen Unfälle gegeben. Des Weiteren zeigte die Polizei acht Fahrer wegen Trunkenheit am Steuer und einen Fahrer wegen "Beeinträchtigung durch Suchtmittel" an. Fünf Fahrer mussten ihren Führerschein an Ort und Stelle abgeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden