Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Polizei Ulm sucht nach Unfall mit Radfahrerin Mercedes

Unfallflucht am 2. Juli

Radfahrerin schwer verletzt liegengelassen: Polizei Ulm sucht nach Unfallfahrzeug

    • |
    • |
    In Ulm ist Anfang Juli eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden, der verantwortliche Autofahrer flüchtete. Nun hat die Polizei neue Hinweise auf das Unfallauto. (Symbolbild)
    In Ulm ist Anfang Juli eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden, der verantwortliche Autofahrer flüchtete. Nun hat die Polizei neue Hinweise auf das Unfallauto. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Boris Roessler

    Der Unfall ereignete sich am Dienstag, den 2. Juli gegen 22:15 Uhr in der "Neue Straße" direkt gegenüber dem Polizeipräsidium Ulm. Die 33-Jährige war stadtauswärts unterwegs und musste an einer roten Ampel anhalten. Der Polizeimeldung zufolge fuhr ihr dann ein unbekannter Autofahrer auf.

    Radfahrerin wird über die Straße geschleudert

    Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Radlerin mehrere Meter durch die Luft geschleudert und kam hinter der Verkehrsinsel samt Fahrrad auf der Straße zum Liegen. Sie schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Polizei zufolge hatte sie wohl keinen Helm getragen. Der Fahrer hatte offenbar nach dem Zusammenstoß noch kurz angehalten. Aber dann raste er, ohne sich um die Verletzte zu kümmern, stadtauswärts davon. Der Rettungsdienst und Notarzt waren vor Ort und brachten die Radlerin mit schweren Verletzungen in eine Klinik

    Polizei sucht blauen Mercedes

    Gegenüber der Polizei beschrieb der Zeuge das flüchtige Auto als einen dunkles Auto, vermutlich Kleinwagen. Durch Spuren die von der Verkehrspolizei Laupheim am Unfallort gesammelt wurden, ergaben sich Hinweise, dass es sich bei dem verantwortlichen Auto um einen Mercedes A-Klasse mit blauer Metallic-Lackierung handeln könnte. Wer Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug geben kann, oder weitere Details zu dem Unfall nennen kann, soll sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07392/9630-320 melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden