Am 23. Februar wird die Nordische Ski-WM in Oberstdorf eröffnet. Die Polizei wird dabei für Ordnung und Sicherheit an den Veranstaltungsorten sorgen. Die Konzepte sind laut Polizei stets an die neue Lage zugeschnitten worden und die Einsatzkräfte sind auch auf besondere Ereignisse im Einsatzverlauf vorbereitet. "Wir freuen uns auf die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf, auch wenn die Bedingungen anders sind als erwartet. Die Polizei wird ihren Beitrag zum Gelingen der Weltmeisterschaften beitragen.“, so Einsatzleiter Sven-Oliver Klinke.
Tausende Teilnehmer
Auch wenn die Nordische Ski-WM aufgrund der Corona-Bestimmungen ohne Zuschauer stattfindet,bleibt doch der Charakter einer international beachtetet Weltmeisterschaft in zwei modernen Stadien erhalten. Zur Ski-WM erwartet der Veranstalter hunderte Sportler mit ihren Betreuern aus über 60 Nationen. Es werden laut Polizei mehrere tausend haupt- und ehrenamtliche Helfer ihren Beitrag zu Durchführung des Sportereignisses leisten. Die Verantwortlichen haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket aufgelegt, um die Sicherheit und Gesundheit von allen zu schützen.
Videoüberwachungsanlage
Die Polizei errichtet für die Dauer der WM temporär in Absprache mit dem Veranstalter und der Marktgemeinde eine moderne Videoüberwachungsanlage. Damit soll für Sicherheit aller Teilnehmer der Veranstaltung gesorgt werden. Die überwachten Flächen sind laut Polizei gekennzeichnet. Demnach rechnet sie mit eingeschränkten Parkplatzkapazitäten im Großraum Oberstdorf, besonders an den Wochenenden und bei gutem Wetter. "Wir vertrauen auf das Verständnis und die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere, wenn es um die Einhaltung der aktuell gültigen Infektionsschutzregelungen geht. Die Polizei wird flexibel, lageangepasst und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl agieren", so Polizeioberrat Klinke.