Erneut haben Polizeibeamten am Mittwoch zwischen 9 und 16 Uhr vorwiegend Motorradkontrollen an der Tank- und Rastanlage Leipheim durchgeführt. Neben Motorrädern kontrollierten die Polizisten auch Lkw, Busse und Autos. Dabei stellten die Beamten mehrere Verstöße fest.
Motorräder, Busse, Lkw und Autos kontrolliert
Unter der Führung der Verkehrspolizei Neu-Ulm und der Motorrad-Kontrollgruppe der Verkehrspolizei Kempten führten die Polizisten mehrere Stunden lang Kontrollen durch. Verstärkt wurde die Verkehrspolizei von technisch versierten Beamten der Autobahnpolizei Günzburg, der Polizeiinspektionen Neu-Ulm und Kaufbeuren sowie durch Beamte der Motorradkontrollgruppe der Verkehrspolizei Augsburg. Laut Polizeibericht überprüften die Polizeibeamten bei der Kontrolle insgesamt 31 Krafträder, 12 Lkw, drei Busse und zwei Autos. Dabei kontrollierten sie insgesamt 95 Personen verschiedenster Nationalitäten.
Technische Veränderungen
Acht Fahrer von Motorrädern erhielten eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige. Der Grund waren technische Veränderungen an den Fahrzeugen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Fünf der acht Motorradfahrer durften nach der Kontrolle außerdem nicht weiterfahren. Die Verkehrssicherheit ihrer Maschinen war durch die Veränderung nämlich wesentlich beeinträchtigt.
Kennzeichenmissbrauch
Außerdem zeigten die Beamten einen britischen Biker wegen Kennzeichenmissbrauchs an. Er hatte an seinem Motorrad ein selbst erstelltes und unkenntliches Kennzeichen angebracht. Der Brite musste eine Sicherheitsleistung im oberen dreistelligen Bereich hinterlegen.
Überladene Lkw
Bei den kontrollierten Lkw kamen ebenfalls Verstöße ans Licht. Drei von ihnen waren so massiv überladen, dass die Beamten den Lkw-Fahrern nicht erlauben konnten weiterzufahren. Die Fahrer mussten Sicherheitsleistungen im teils niederen vierstelligen Bereich entrichten.
Personen ohne Aufenthaltserlaubnis im Bus
Auch in einem Bus wurden die Polizisten fündig. Zwei Personen, die in dem Bus unterwegs waren, hatten nämlich keine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland. Auch sie mussten eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Diese befand sich in der Größenordnung im unteren dreistelligen Bereich. Anschließend mussten die Beiden das Bundesgebiet verlassen.
Fazit
Nachdem die Polizeibeamten bei den Kontrollen wieder eine Vielzahl an Verstößen feststellen mussten, werden diese auch in Zukunft weiter durchgeführt. Allerdings wohl nicht immer in einem so umfänglichen Rahmen, wie am Mittwoch.