Beim Faschingsumzug am "Lumpigen Donnerstag" in Landsberg am Lech hat es einen ausländerfeindlichen Zwischenfall gegeben. Mehrere Teilnehmer des Umzuges grölten ausländerfeindliche Parolen von einem der geschmückten Wagen herab.
Ausländerfeindliche Rufe beim Faschingsumzug in Landsberg: Zwischenfall ist auf Video zu sehen
Auf einem Video - das im sozialen Netzwerk "X" (ehemals Twitter) veröffentlicht wurde - sind Mitglieder der Landjugend Hohenfurch zu sehen, die mehrfach "Ausländer raus" zum Song "L'amour Toujours" von Gigi D'Agostina skandieren.
"Ausländer raus"-Rufe in Landsberg: Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung
Laut der Polizei in Landsberg sei nach dem Zwischenfall Strafanzeige erstattet worden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung ein. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen aufgenommen. Erste Beweismittel seien noch am Freitag sichergestellt worden. Im Zusammenhang mit der Tat weist die Polizei darauf hin, dass ein solches Verhalten nicht geduldet werde. Zusätzlich zu den strafrechtlichen Ermittlungen habe man Kontakt zu den Initiatoren des Faschingswagens aufgenommen. Ziel sei eine schnelle Aufklärung der Straftat und eine Sensibilisierung.
Faschingsumzug in Landsberg: Polizei sucht nach Zeugen
Zeugen, die den Vorfall während des Faschingsumzugs beobachtet haben und Hinweise machen können, sollen sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck melden. Die Telefonnummer lautet 08141/612-0.
Veranstalter ist entsetzt und zieht Konsequenzen
Gegenüber dem Bayerischen Rundfunk zeigte sich der veranstaltende Faschingsverein Licaria über den Vorfall entsetzt. Die Licaria habe mit dem Hohenfurcher Faschingsverein gesprochen und klargemacht, dass dieser für die nächste Zeit für Veranstaltungen der Licaria gesperrt sei, berichtet der BR weiter.
Rechte Parolen: Gemeinde Hohenfurch und Jungbauernschaft lehnen Rassismus ab
Auf der Internetseite der Gemeinde Hohenfurch distanzierte sich die Gemeinde und der Kreisverband Schongauer Land der Bayerischen Jungbauernschaft von dem Verhalten. Man verurteile Rassismus und Diskriminierung. In den Vereinen und der Gemeinde sei jeder willkommen. Zudem lebten in Hohenfurch Menschen aus 20 Nationen, diese seien gut integriert. Hohenfurch liegt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau und hat etwa 1.700 Einwohner.
Nicht nur Landsberg: Polizei ermittelt auch nach Faschingsumzug in Kempten
Auch nach dem Faschingsumzug in Kempten ermittelt die Polizei. Das Staatsschutzkommissariat habe die Ermittlungen wegen eines Plakats aufgenommen, so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Mehr Informationen zu dem Zwischenfall in Kempten gibt es auf allgaeuer-zeitung.de