Gestern am Dienstag (19.8.2025) hat es einen Großeinsatz der Polizei am Pfänder in Bregenz gegeben. Augenzeugen berichten von Polizisten mit Sturmhauben, einem Hubschrauber und zahlreichen Polizeifahrzeugen.
Was war los? Die Beamten berichten nun über die Hintergründe des Einsatzes.
Passantin sichtet auffällige Wandergruppe am Pfänder
Demnach fiel einer Passantin gegen 12 Uhr eine fünfköpfige Wandergruppe auf, die in Richtung Pfänder unterwegs war. Die Frau hatte bemerkt, dass ein Mitglied der Gruppe eine auffällige Fahne dabei hatte. Zudem soll ein Gruppenmitglied laut der Zeugin ein Messer bei sich getragen haben.
Die Zeugin erzählte der Polizei Bregenz von ihrer Beobachtung. Zunächst war jedoch unklar, ob eine strafbare Handlung vorlag.
Wandergruppe mit Reichskriegsflagge entdeckt: Polizei rückt aus
Die Polizei leitete aufgrund der Meldung eine Fahndung mit mehreren Streifen im Bereich des Pfänders ein. Ein Polizeihubschrauber unterstützte den Einsatz aus der Luft.
Anhand eines Fotos stellte sich heraus, dass es sich bei der verdächtigen Fahne um eine Reichskriegsflagge handelte. Der Besitz und das Mitführen der Fahne sind in Österreich nicht strafbar.
Polizei stellt Einsatz am Pfänder später wieder ein
Die Beamten stellten die Fahndungsmaßnahmen gegen 13.30 Uhr vorläufig ein. Die Ermittlungen zur Identität der Wandergruppe dauern an.
Auch in Deutschland gibt es kein generelles Verbot der Reichs- und Reichskriegsflagge. Je nachdem, an welchem Ort, in welchem Kontext oder mit welchem Verhalten die Flagge geschwenkt wird, kann es eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Prangt auf der Fahne ein Hakenkreuz, ist die Verwendung der Flagge jedoch strafbar.
Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden