Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Pitztal in Tirol: Gruppe schlecht ausgerüsteter Wanderer sitzt auf mehr als 2000 Metern fest

Tirol

„Ermüdet und gezeichnet“: 17 schlecht ausgerüstete Wanderer sitzen auf Höhenweg fest

    • |
    • |
    • |
    Die Bergrettung musste am Montag eine Gruppe von unvorbereiteten Wanderern im Pitztal auf dem Weg zum Taschachhaus retten.
    Die Bergrettung musste am Montag eine Gruppe von unvorbereiteten Wanderern im Pitztal auf dem Weg zum Taschachhaus retten. Foto: IMAGO/Pond5 Images

    Insgesamt 17 Menschen mussten in Tirol am Montagabend von der Bergrettung aus hochalpinem Gelände geborgen werden. Wie die Polizei mitteilt, war die internationale Gruppe im Rahmen einer Exkursion zum Thema Klimawandel im Pitztal unterwegs.

    Ihre Wanderung begann gegen 15.30 Uhr an der Bergstation der Rifflseebahn auf mehr als 2200 Metern Höhe und verlief über den Fuldaer Höhenweg in Richtung Taschachhaus. Die meisten Wanderer der Gruppe waren für eine solche hochalpine Tour jedoch nicht ausgerüstet.

    17 Menschen sitzen in hochalpinem Gelände fest

    Gegen 20.50 erreichte die Gruppe die sogenannte „Schlüsselstelle“ – von hier aus führt der Höhenweg laut Polizeibericht über steiles, felsiges und ausgesetztes Gelände mit angebrachter Seilversicherung. Aus diesem Grund setzten die Exkursionteilnehmer einen Notruf ab.

    Daraufhin rückte die Bergrettung Innerpitztal mit insgesamt 12 Einsatzkräften aus. Sie wurden von sechs Bergführern unterstützt, die sich zu diesem Zeitpunkt am Taschachhaus aufhielten.

    Bergrettung bringt sich schlecht ausgerüstet Wander-Gruppe sicher ans Ziel

    Gegen 23 Uhr konnten sie die Gruppe sicher zum Taschachhaus geleiten. Eine Wanderin wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht und in ein Krankenhaus in Zams eingeliefert.

    Die restlichen Mitglieder waren laut Polizei zwar „stark ermüdet sowie gezeichnet“ von der hochalpinen Tour, konnten die Nacht jedoch im Taschachhaus verbringen.

    Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Österreich

    • Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
    • Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
    • Fläche: 83.882,56 km²
    • Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
    • Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
    • Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
    • Homepage: www.oesterreich.gv.at

    Alle Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden