Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Parkautomaten-Sprenger macht Bregenz unsicher - Polizei bittet um Hinweise

Seit Weihnachten

Parkautomaten-Sprenger macht Bregenz unsicher - Polizei bittet um Hinweise

    • |
    • |
    Mit solchen Böllern hat ein unbekannter Täter mittlerweile drei Parkscheinautomaten in Bregenz in die Luft gejagt.
    Mit solchen Böllern hat ein unbekannter Täter mittlerweile drei Parkscheinautomaten in Bregenz in die Luft gejagt. Foto: LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG

    Seit dem ersten Weihnachtsfeiertag sind in Bregenz bereits drei Parkscheinautomaten gesprengt worden. Die Polizei vermutet, dass die Taten von ein und derselben Person begangen wurden.

    Erste Sprengung am 25. Dezember

    Bereits am 25. Dezember sprengte der Täter um 2:52 Uhr einen Parkscheinautomaten in der Druckergasse. Der Automat war auf dem Parkplatz West aufgestellt und wurde durch den Täter mit einem Feuerwerkskörper aufgesprengt. Bei dem Böller handelte es sich um ein Feuerwerkskörper der Kategorie F4, so die Polizei.

    Weitere Sprengung am Folgetag

    Nur einen Tag (26. Dezember 2022) später, gegen 0:47 Uhr explodierte dann ein Parkscheinautomat an der Schloßbergstraße 1. Auch hier hatte der Täter einen pyrotechnischen Gegenstand der Kategorie F4 verwendet. Der Automat wurde durch  die Sprengung so stark beschädigt, dass er nicht mehr brauchbar war. 

    Täter schlägt auch am 2. Januar zu

    In der Nacht zum Montag schlug der Täter dann erneut zu und sprengte gegen 3:11 Uhr einen Parkautomaten in der Riedergasse 11. Dabei wurde auch ein Fahrzeug auf der gegenüberliegenden Straßenseite beschädigt. In allen drei Fällen verwendete der Täter einen italienischen Blitzknallkörper der Marke "Super Explosion". 

    Wer hat etwas gesehen?

    Die Polizei in Bregenz bittet um Hinweise auf den Täter. Dieser sei möglicherweise jeweils mit einem weißen Kleinwagen zu den Tatorten gefahren. Unter Umständen handelt es sich dabei um ein Auto der Marke VW, so die Polizei weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden